Schlagzeilen
Fernwärme gilt als Heizform der Zukunft. Doch für die Kunden sind die Preise oft eine Blackbox. Neue Untersuchungen zeigen, wie weit sie in verschiedenen Regionen auseinanderliegen – und wo die Betreiber gerade besonders viel draufschlagen.
Die Zinserhöhungen bescherten insbesondere der Bankenbranche im vergangenen Jahr hohe Gewinne. Davon profitierte auch die Deutsche Bank.
Theresa Schmidt ist Christian Lindner bei der Berliner Bauerndemo forsch angegangen: Doch die Landjugend-Chefin will raus aus dem Protestmodus – und hat eine Forderung an den SPD-Kanzler.
Nach Recherchen von Menschenrechtsorganisationen werden im chinesischen Xinjiang immer noch Zehntausende in den Aluminiumhütten zur Arbeit gezwungen. Viele Autokonzerne profitierten davon.
Rund 4000 Schulen sollen in den kommenden Jahren eine spezielle Förderung in Milliardenhöhe bekommen.
Was die Lokführergewerkschaft GDL kann, kann Ver.di schon lange. Seit dem frühen Donnerstagmorgen ruht an den Sicherheitsschleusen vieler Flughäfen die Arbeit, weil es in den Tarifverhandlungen nicht vorangeht.
Kolumne "Einspruch!": Eine ARD-Doku führt die Machtergreifung der Rechtsextremisten in der AfD erschütternd vor Augen. Die letzten Liberalen verlassen die Partei. Warum aber hat sie in der Bevölkerung diesen Zulauf?
Die Niederlande haben 2002 als weltweit erstes Land aktive Sterbehilfe erlaubt, also das Töten Sterbenskranker auf Verlangen. Nun soll das auch für Kinder unter zwölf Jahren gelten. Deutsche Palliativmediziner sind entsetzt.
Die EU muss sich wieder einmal mit Viktor Orbán herumschlagen. Friedrich Merz schürt Ängste vor Claudia Roth. Und auch heute wird wieder gestreikt. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Die mutmaßlich der türkischen AKP nahestehende Dava hat große Pläne. Als Partei will man auch in den Bundestag.
Für die CDU ist eine Zusammenarbeit mit der AfD tabu, für die Werteunion nicht ganz.
Bayern bekommt zur nächsten Bundestagswahl einen weiteren Wahlkreis - das soll am Donnerstag im Bundestag beschlossen werden.