Schlagzeilen
Donald Trump wollte Behauptungen widerlegen, er habe an Sex-Partys in Russland teilgenommen.
Die Renten generationenfest zu machen, ist eine der großen Aufgaben, die sich die Ampelkoalition zu Beginn ihrer Amtszeit vorgenommen hat. Jetzt will Bundesarbeitsminister Heil die entsprechende Reform auf den Weg bringen.
Für die CDU ist eine Zusammenarbeit mit der AfD tabu, für die Werteunion nicht ganz. Von einer Brandmauer hält Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen nichts.
Das Inkrafttreten des Bundeshaushalts könnte sich verzögern. Grund dafür ist, dass die Union das Gesetz im Bundesrat ausbremsen will. Das erfuhr t-online aus Parlamentskreisen.
Die israelische Armee nimmt weiter Ziele der Terrororganisation Hamas ins Visier. Aufnahmen zeigen Luftschläge im Gazastreifen.
Neun Milliarden Euro mehr als im vergangenen Jahr will der Bund 2024 fürs Soziale ausgeben.
Gerade einigt sich die Ampelkoalition, wofür sie 2024 Geld ausgeben will. Doch schon jetzt droht mit Blick auf 2025 neuer Streit. Lässt sich eine Regierungskrise noch verhindern?
Wie erfolgreich kann die neue Gruppierung von Erdoğan-Fans in Deutschland werden? Integrationsforscher Caner Aver über die Hintergründe und die Chancen von Dava.
Das EU-Lieferkettengesetz droht an Deutschland zu scheitern. Die FDP-geführten Ministerien wollen Deutschland zu einer Enthaltung bringen. Nützt das der deutschen Wirtschaft?
Der ungarische Regierungschef Viktor Orbán hat seine Blockade der EU-Pläne für neue Ukraine-Hilfen aufgegeben. Das teilte EU-Ratspräsident Charles Michel mit.
Wirtschaftsminister Robert Habeck will strukturelle Probleme in der Wirtschaft angehen. Der Union bietet er dafür ein milliardenschweres Sondervermögen an. Gegenwind kommt aus der eigenen Regierung.
Die Vorsitzende der »Werteunion« in NRW, Simone Baum, soll am Potsdamer Treffen mit Rechtsextremen teilgenommen haben. Nun hat die Stadt Köln ihrer Mitarbeiterin fristlos gekündigt.