Schlagzeilen
Die CDU plant im Falle einer Regierungsübernahme als erstes das Bürgergeld abzuschaffen. Das sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. „Wenn wir an der Regierung sind, werden wir als erstes großes Reformpaket das Bürgergeld in der jetzigen Form abschaffen.“
Das UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge fürchtet um seinen Fortbestand. Wichtige Geldgeber haben ihre Zahlungen vorerst eingestellt.
Ampel-Politiker machen sich Sorgen um das Bundesverfassungsgericht: Sollten extremistische Parteien eine Mehrheit erlangen, könnte es zu leicht ausgeschaltet werden.
Im Gazastreifen harren immer noch mehr als 130 Geiseln in der Gewalt der Hamas aus.
In vielen Teilen der Ukraine herrschte in der Nacht wieder Luftalarm.
Während das Bündnis Sahra Wagenknecht einen ersten Parteitag absolvierte, bastelt der Ex-Geheimdienstler Maaßen an seinem eigenen Parteiprojekt.
Südkoreas Militär hatte erst vor wenigen Tagen den Abschuss mehrerer Marschflugkörper durch Nordkorea erfasst.
Die SPD will mit einem Duo an der Spitze in den Europawahlkampf ziehen: Die designierte Spitzenkandidatin Barley soll von Kanzler Scholz tatkräftig unterstützt werden.
Erst Sonneberg, jetzt der Saale-Orla-Kreis?
Laut der "New York Times" könnte die Vereinbarung vorsehen, dass die Hamas mehr als 100 Geiseln freilässt und Israel dafür sein militärisches Vorgehen im Gazastreifen für etwa zwei Monate einstellt.
Die Ukraine setzt offenbar Steuerungsdrohnen ein, die Befehle an Kamikazedrohnen geben. Ein russischer Soldat berichtet über die Schwarmtaktik.
Deutsche Behörden wollen eine Einreise des Rechtsextremen Martin Söllner verhindern. Sollte er es versuchen, wird er laut einem Bericht umgehend zurückgeschickt.