Schlagzeilen
Mit einer Statusmeldung hatte der CDU-Landespolitiker Frank Bommert den Eindruck erweckt, er wünsche Kanzler Olaf Scholz und anderen den Tod. Nun hat ihn seine Partei dafür gerügt.
Düsseldorf, Osnabrück, Sigmaringen: Es wird weiter demonstriert gegen rechts und die AfD. Auch prominente Politiker waren vor Ort
100.000 in Düsseldorf, 25.000 in Osnabrück: Protestaktionen gegen Rechtsextremismus und die AfD haben erneut viele Menschen mobilisiert. Auch Politiker mahnten mit deutlichen Worten, etwa der Verteidigungsminister.
Maaßen und die CDU - das ist Geschichte.
Parteichefin Sahra Wagenknecht geht voll auf Angriff, verspottet beim umjubelten Gründungsparteitag ihres Bündnisses die Ampel. Und überzieht dabei gehörig.
Hans-Georg Maaßen ist aus der CDU ausgetreten. In seinem Austrittsschreiben macht er der Partei schwere Vorwürfe.
Waren es 60.000 oder sogar 120.000? Nach manchem Pro-Demokratie-Protest lagen die vermeldeten Teilnehmerzahlen stark auseinander. Mit welcher Methode ermittelt man die Größe von Menschenmengen am besten?
Sie wollte angeblich keinen Personenkult, doch es dreht sich alles um sie. Auf dem ersten Bundesparteitag des BSW bringt Sahra Wagenknecht ihre neue Partei auf Spur.
Zu Jahresbeginn gründete Sahra Wagenknecht eine neue Partei. Nun nimmt das nach ihr benannte Bündnis die Europawahl im Juni in den Blick. Eines der Ziele: der AfD Wähler abwerben.
Verteidigungsminister Pistorius hat auf einer Kundgebung vor den Zielen der AfD gewarnt. Auf den Straßen in Deutschland protestieren Zehntausende gegen die Partei.
Teilweiser Führungswechsel bei den bayerischen Grünen: Nach zwei spannenden Kampfabstimmungen hat die Partei ein neues Vorsitzenden-Duo.
Sahra Wagenknecht hat in ihrer Rede auf dem Bundesparteitag ihres Bündnisses gegen die Ampel geschossen. Sie forderte ein Ende der Waffenlieferungen an die Ukraine.