Schlagzeilen
Dem Hamburger Hafen stehen stürmische Zeiten bevor: Recherchen von t-online weisen auf Interessenkonflikte bei Aufsichtsratschef Rüdiger Grube hin.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hält in Berlin seinen ersten Parteitag ab. Nun wird sich zeigen, welche neue Partei sich hier formiert. Sie fordert bereits einen Rückbau der Europäischen Union und Importe aus Russland.
Millionen Eigentümer in Deutschland mussten Grundsteuererklärungen einreichen.
Es ist die höchste Anzahl chinesischer Kampfflugzeuge, die Taiwan seit den Wahlen im Land nahegekommen sind. Einige überschritten eine wichtige Linie.
Seit Tagen streiken die Lokführer der GDL, viele Züge und S-Bahnen fahren nicht. Viele Bürger müssen teils auf andere Verkehrsmittel umsteigen, zeigt eine Umfrage.
Die Bundeswehr stellt bis Ende März einen umfassenden Verteidigungsplan auf. Im „Operationsplan Deutschland“ („OPLAN“) erwarten die Militärs vier Bedrohungen.
SPD-Chefin Saskia Esken verlangt ein stärkeres Vorgehen gegen Falschmeldungen im Netz. Moskau befinde sich im Informationskrieg mit der freien Welt und versuche, die »demokratische Ordnung zu untergraben.«
Das Verteidigungsministerium will einen Verteidigungsplan für Deutschland aufstellen. Nun wurden neue Details aus dem geheimen Dokument bekannt.
Das erst vor wenigen Wochen gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht kommt zum ersten Parteitag nach Berlin.
Gibt die Polizei Teilnehmerzahlen für Großdemonstrationen an, dann liegt der Wert der Organisatoren meist gut drüber.
Die Tierhaltung in Deutschland soll besser werden – der Verband Bioland sieht dafür den Mehrwertsteuersatz als Ansatzpunkt. Doch es gibt eine Alternative.
Inmitten des Ampel-Hickhacks und schwindender Umfragewerte stecken die Liberalen ihren Kurs in Europa ab.