Schlagzeilen
In Magdeburg verschiebt man das Holocaustgedenken wegen Bauerndemos – die gar nicht stattfinden. Sahra Wagenknecht lernt ihre Parteimitglieder kennen. Und die FDP hofft auf ihre EU-Spitzenkandidatin. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Das Urteil des höchsten UN-Gerichts stößt international auf unterschiedlichste Reaktionen.
Der von Bayer aufgekaufte Chemiekonzern Monsanto muss laut einem Geschworenengericht mehr als zwei Milliarden Dollar an einen an Krebs erkrankten Kläger zahlen. Bayer will Berufung gegen das Urteil einlegen.
Tage nach dem Absturz des russischen Flugzeugs Il-76 veröffentlicht Moskau nun angebliche Beweise.
Hunderttausende Menschen protestierten am vergangenen Wochenende gegen rechts.
Ist die Ampel am Ende? Weniger schimpfen und mehr nachdenken würde jetzt helfen.
Die Biden-Regierung hat grünes Licht für den Verkauf von Kampfjets an die Türkei gegeben. Ankara will damit seine Luftwaffe modernisieren.
Jedes Jahr verlassen laut Andrea Nahles 47.000 Menschen ohne Abschluss die Schule. Lediglich drei Bundesländer würden ihrer Behörde die erforderlichen Daten weiterleiten, beklagt die Chefin der Bundesagentur für Arbeit.
Olaf Scholz hat anlässlich des Holocaust-Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Der Kanzler lobte auch die deutschlandweiten Demonstrationen gegen Rechtsextremismus: »Unser Land ist gerade auf den Beinen.«
Jedes Jahr verlassen 47.
Heute ist Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
Zum zweiten Mal hat Autorin E.