Schlagzeilen
Endlich eigene Handelsverträge schließen – das war eines der Brexit-Versprechen. Jetzt hat Großbritannien Gespräche über einen Handelspakt mit Kanada abgebrochen. Kritik kommt von der Opposition.
Endlich eigene Handelsverträge schließen – das war eines der Brexit-Versprechen. Jetzt hat Großbritannien Gespräche über einen Handelspakt mit Kanada abgebrochen. Kritik kommt von der Opposition.
Zuerst cancelte der Landtagspräsident in Sachsen-Anhalt ein Holocaustgedenken wegen einer Bauerndemo. Nach Kritik des Antisemitismusbeauftragten verschoben die Landwirte nun ihre Aktion. Das Gedenken aber bleibt abgesagt.
Zuerst cancelte der Landtagspräsident in Sachsen-Anhalt ein Holocaustgedenken wegen einer Bauerndemo. Nach Kritik des Antisemitismusbeauftragten verschoben die Landwirte nun ihre Aktion. Das Gedenken aber bleibt abgesagt.
Die Forderungen nach einem AfD-Verbot werden lauter. Wird die Politik reagieren? Der Bremer Innensenator Ulrich Mäurer erklärt, auf wen es jetzt ankommt – und warum noch gezögert wird.
Ende Juni will die AfD offenbar einen Parteitag in Essen abhalten. Der Veranstalter versucht dem zu entgehen – und beruft sich auf »sicherheitsrelevante Risiken«.
Israel muss Hilfe für den Gazastreifen ermöglichen. Der Krankenstand macht der Wirtschaft zu schaffen. Und: Schaffen es die deutschen Handballer ins Finale? Das ist die Lage am Freitagabend.
Die Blockaden französischer Bauern wegen niedriger Lebensmittelpreise breiten sich aus. Finanzminister Le Maire verspricht nun Strafen gegen den Handel – den er unlängst selbst noch zu Preissenkungen gedrängt hatte.
Der Umsatz ist nahezu gleich geblieben, der Gewinn bei Levi Strauss aber um mehr als die Hälfte geschrumpft. Der Jeanshersteller will nun unteren anderem die Kosten senken: Bis zu 15 Prozent der Belegschaft soll entlassen werden.
Sie nahm an dem Treffen mit Martin Sellner und AfD-Mitgliedern in Potsdam teil: Simone Baum. Nun will die CDU in Nordrhein-Westfalen die dortige Landeschefin der Werteunion aus der Partei werfen.
Der Gründer und Organisator der Querdenken-Bewegung, Michael Ballweg, soll tausende Mitstreiter um ihr Geld betrogen haben. Dafür muss er nun vor Gericht. Ein weiterer Vorwurf gegen ihn wurde fallengelassen.
Deutschland steckt allein aufgrund des hohen Krankenstandes in der Rezession – sagt eine Studie der Pharmaindustrie. Wie plausibel sind die Ergebnisse? Fragen an Studienautor Claus Michelsen.