Sport

Die schwere Verletzung Celine Haidars durch einen israelischen Angriff auf Beirut bewegt das Land. Haidar steht für die Hoffnung auf eine große Fußball-Zukunft des Libanon.

Erstmals seit 15 Jahren gewinnt Liverpool gegen Real Madrid. Während bei Real ein Superstar immer mehr zum Sorgenkind wird, besingen die Fans der Reds ihren neuen Trainer. Doch es gibt auch einen Unruhestifter: Mohamed Salah.

Mutmaßlich unangemessene Kontrollen der BVB-Fans vor dem Spiel in Zagreb sorgten für Unmut im Dortmunder Lager. Die folgende Begegnung war eine klare Sache für die Gäste.

Nach einem Auswärtsspiel in Schweden haben zahlreiche Spieler des VfL Gummersbach über Magen-Darm-Symptome geklagt. Sie waren nicht in der Lage, die Rückreise anzutreten. Klub, Gegner und Liga reagierten umgehend.

Ein Sieg bei Roter Stern Belgrad war angepeilt, es wurde eine heftige Niederlage für den VfB Stuttgart. Die frühe Führung der Gäste konterte ausgerechnet Silas. Rund um das Hochrisikospiel kam es zu mehreren Vorfällen.

Sehr jung und schon sehr gut: Der 17-jährige Lamine Yamal ist Europas bester Fußballer unter 21 Jahren – und stellt damit den nächsten Altersrekord auf. Auch ein deutscher Nationalspieler war nominiert.

Bei Hull City sollte Trainer Tim Walter das gelingen, was ihm beim HSV dreimal missglückte: den Klub in die Erstklassigkeit führen. Doch nach 17 Saisonspielen zieht der Verein die Notbremse. Der Absturz in die dritte Liga droht.

Titelverteidiger Ding Liren hat bei der Schach-WM in Singapur den ersten Rückschlag hinnehmen müssen. In der dritten Partie grübelte der Chinese zu lange und verlor auf Zeit.

Er war der Torgarant Anfang der Neunzigerjahre: Jan Furtok hat mit seinen Toren den Fans des Hamburger SV Glücksgefühle beschert. Er erkrankte früh an Alzheimer.

In Ungarn, Österreich und der Schweiz werden ab dem 28. November die neuen Handball-Europameisterinnen ermittelt. Deutschland hofft auf eine Medaille. Alles Wichtige zum Turnier finden Sie hier.

Wo bis zum Sommer noch ständig gepoltert wurde, läuft beim FC Bayern plötzlich alles harmonisch – wie in der Champions League gegen PSG. Was ist da in München passiert?

Stellen Sie sich vor, der FC Bayern würde belangt werden, weil er Harry Kane in der Bundesliga eine Auszeit gönnt. Komisch, oder? Nicht so in der NBA. Dort zwingt eine Regel die Klubs, ihre Stars immer aufzustellen.