Schlagzeilen
Chinas Aktienmarkt steckt in einer Krise. Nun erwägt die Regierung einem Medienbericht zufolge, einen Stabilisierungsfonds aufzusetzen. Die Börsen reagieren erleichtert.
Ein Linienflug von Virgin Atlantic musste kurz vor dem Start abgebrochen werden, weil Passagiere fehlende Schrauben an der Maschine bemerkt hatten. Eine Gefahr für die Sicherheit soll aber nicht bestanden haben.
Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer verliert die AfD gegenüber der Vorwoche zwei Prozentpunkte und sinkt auf 20 Prozent.
Das politische System der Ampelkoalition ist abgestürzt. Die Regierung braucht dringend einen Neustart. Eigentlich. Aber sie hat keinen Reset-Knopf.
Wachsende Unterstützung: In Russland sammelt der Oppositionspolitiker und Kriegsgegner Boris Nadeschdin täglich Tausende von Unterschriften für seine Kandidatur.
Das Jahr ist noch jung. Doch die Ampel hat sich von ihrem Vorsatz, weniger zu streiten, bereits verabschiedet. Das schadet nicht nur ihr, sondern auch dem Land.
Millionenverluste, »Dschungelstar« Claudia Effenberg als Modeberaterin, ein Ex-Chef, der nicht aufgeben will: Der Skandal um die Volksbank Schmalkalden wird immer bizarrer. Jetzt proben die Eigentümer den Aufstand gegen die Finanzaufsicht.
Die globale Wirtschaft wächst laut dem Institut für Wirtschaftsforschung in diesem Jahr wahrscheinlich weniger stark als erwartet. Deutschland gehört demnach zum Schlusslicht im weltweiten Vergleich.
Im US-Wahlkampf wird der Ton rauer: Präsident Joe Biden mokiert sich in einem neuen Video über Donald Trump.
"I have a dream": Diese Worte machten Martin Luther King weltberühmt.
Ungarn und die Türkei sind die einzigen Bündnispartner, die dem Nato-Beitritt Schwedens noch nicht zugestimmt haben.
Das Bundesverfassungsgericht hat ihr Urteil gefällt: Die Partei Die Heimat, die früher als NPD bekannt war, erhält für sechs Jahre keine staatlichen Zuschüsse.