Schlagzeilen
Im Oktober drängte die Kieler Sozialministerin Touré ihre Staatssekretärin aus dem Amt. Anlass war ein israelkritischer Instagram-Eintrag. Nun gibt es in der Sache neue Vorwürfe.
War die Umarmung zu lang? Und können Männer noch allein mit der Kollegin in den Fahrstuhl steigen? Simone Kämpfer ist Deutschlands führende Compliance-Expertin für #MeToo-Fälle – und sagt, was Firmen und Mitarbeiter tun sollten.
Der Chemnitzer Protestforscher Piotr Kocyba sieht in den Demonstrationen gegen die AfD eine neue Qualität – und das nicht nur in den Großstädten, sondern gerade auch in kleineren Orten im Osten. Werden die Proteste anhalten?
Ein tödlicher Stickstoffunfall, Metalldiebstahl und ein lange verborgener Betrug: Die Pannenserie beim Hamburger Metallunternehmen Aurubis hat nun Konsequenzen für die Chefetage.
Mehrfach hatte die Ukraine zuletzt Ziele der Infrastruktur in Russland angegriffen. Nun scheint der Kreml zu reagieren, wie ein Video aus St. Petersburg zeigt.
Einreiseverbot in Deutschland für das Gesicht der "Identitären Bewegung", den Rechtsextremisten Martin Sellner aus Österreich? Im angrenzenden Bundesland Bayern gibt es Sympathie für die Idee.
Die Lufthansa AG will Teile der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways übernehmen. Die Wettbewerbshüter der EU haben allerdings noch Bedenken.
Deutschland ist so aufgewühlt wie lange nicht, gleichzeitig tourt Frank-Walter Steinmeier für ein paar Tage durch Südostasien. Im Gepäck hat der Präsident die Sorge um die Lage zu Hause – und einen guten Vorsatz.
Israel unterbreitet der Hamas offenbar ein weitreichendes Angebot für eine Feuerpause. Doch was genau ist das eigentlich? Und rückt ein Frieden damit näher?
Im Wirtschaftskrieg mit dem Kreml ist Europa in die Defensive geraten. Die EU-Staaten suchen nicht die beste Strategie gegen Putin, sondern den nationalen Vorteil.
Raus aus EU und Nato? Fabio De Masi und Michael von der Schulenburg wollen für das Bündnis Sahra Wagenknecht ins EU-Parlament. Hier sprechen sie über Russlands Krieg und ihre ganz eigenen Vorstellungen von Diplomatie.
Nach den hohen Verlusten israelischer Soldaten am Montag kündigt Israels Benjamin Netanjahu an, seine Truppen in Zukunft besser schützen zu wollen.