Schlagzeilen
Das türkische Parlament hat dem Nato-Beitritt Schwedens zugestimmt. Das Land gibt damit seine monatelange Blockade auf.
Die Ukraine hat die Bundesrepublik nach SPIEGEL-Informationen konkret angefragt, nun gibt es grünes Licht für die Bundeswehr: Verteidigungsminister Pistorius schickt sechs Mehrzweckhubschrauber vom Typ »Sea King Mk41« nach Osten.
Verteidigungsminister Boris Pistorius schlägt vor, die Bundeswehr für ausländische Staatsbürger zu öffnen. Dieser Vorstoß mag irritieren, aus der Luft gegriffen ist er jedoch nicht.
Ob Aufklärung über dem Meer oder der Transport von Soldaten - der Mehrzweckhubschrauber vom Typ Sea King Mk41 kann der Ukraine bei vielen Aufgaben behilflich sein, sagt der deutsche Verteidigungsminister.
Was würden die Pläne radikaler Rechter in der Realität bedeuten?
Trotz hoher Umfragewerte steht die AfD unter Druck. Die extrem rechte Partei versucht die Demonstrationen gegen sie kleinzureden, Medienberichte zu relativieren. Manche kritisieren Parteichefin Weidel – zumindest indirekt.
Nikki Haley hat im Vorfeld der Vorwahlen in New Hampshire angekündigt, nicht aufgeben zu wollen. Donald Trump zeigte sich indes siegessicher.
Reisenden steht der längste Streik in der Geschichte der Bahn bevor. CDU-Generalsekretär Linnemann will, dass sich die Regierung in den Arbeitskampf einmischt, sollte es nicht zu einer Einigung kommen.
Reisenden steht der längste Streik in der Geschichte der Bahn bevor. CDU-Generalsekretär Linnemann will, dass sich die Regierung in den Arbeitskampf einmischt, sollte es nicht zu einer Einigung kommen.
Reisen wollte Außenministerin Baerbock bei Amtsantritt möglichst klimaschonend.
Die deutschlandweiten Demos gegen die AfD und Rechtsextremismus lassen nicht nach. Auch am Dienstag fanden Proteste in kleineren und größeren Städten statt.
Das Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Civey hat ein Schutzschirmverfahren eingeleitet. Hintergrund sind angeblich aber nicht finanzielle Probleme, sondern interner Streit und eine Neuaufstellung.