Schlagzeilen
Die Zahl der Beschäftigten soll zwar nicht sinken – aber werden es noch dieselben sein? Der Softwarekonzern SAP investiert zwei Milliarden Euro in einen KI-Umbau, 8000 Jobs sollen sich dabei verändern.
Thema bei der Wahlkampfrede des Präsidenten war vor allem das Recht auf Abtreibung. Kritisiert wurde er von den Protestlern aber für seine Nahost-Politik.
Seit dem frühen Morgen geht auch im Personenverkehr nur noch wenig: Der Streik der Lokführergewerkschaft hat begonnen. Fahrgäste müssen Alternativen suchen, die Industrie befürchtet einen Milliardenschaden.
Die Ukraine braucht gegen Russland Waffen aus dem Ausland, doch die Hilfe kommt in letzter Zeit nur schleppend.
Donald Trump steuert unaufhaltsam auf die Revanche gegen Joe Biden zu. Die Lokführer legen den Bahnverkehr lahm. Und: Die Huthi-Mission wird zum Test für die EU. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Dampft Apple seine Pläne für ein Elektroauto ein? Laut einem Medienbericht ist die Idee von einem selbstfahrenden Auto vom Tisch. Der Konzern setzt demnach auf Fahrassistenz-Funktionen und eine Markteinführung in 2028.
Im Nahen Osten arbeiten Diplomaten mit Hochdruck an der Freilassung weiterer Geiseln im Gazastreifen.
Ein Verbot der NPD - die sich inzwischen Die Heimat nennt - scheiterte vor fast genau sieben Jahren.
Falschnachrichten bedrohen die Demokratie. Höchste Zeit, etwas dagegen zu tun
Der vierte und längste Streik der Lokführer hat auch im Personenverkehr begonnen, seit der Nacht fährt kaum noch ein Zug. Der Bundesverkehrsminister zeigt sich schwer genervt von der GDL.
Auch die Bundeswehr hat mit Personalmängel zu kämpfen.
Ist es gerecht, nur den Kinderfreibetrag, nicht aber das Kindergeld zu erhöhen?