Schlagzeilen
Fujitsu lieferte die Software, die den britischen Post-Office-Skandal ausgelöst hat: Abrechungsfehler, zerstörte Existenzen, historische Justizirrtümer. Postminister Hollinrake sprach nun über die Konsequenzen.
Fujitsu lieferte die Software, die den britischen Post-Office-Skandal ausgelöst hat: Abrechungsfehler, zerstörte Existenzen, historische Justizirrtümer. Postminister Hollinrake sprach nun über die Konsequenzen.
Im Sommer erlitt die russische Armee mit Angriffen auf ihre Kampfbomber in Russland einen schweren Schlag. Nun schildert die Ukraine ihr Vorgehen.
Ein Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah hat einen Beitrag veröffentlicht, in dem er die Zwangsabgabe von Eizellen fordert. Damit soll die Bevölkerung stabilisiert werden. Mittlerweile distanziert er sich von der Idee.
Kann ein bestimmter Lego-Stein vor Nachahmung geschützt werden? Dieser Streit beschäftigt Gerichte seit Jahren. Nun hat der dänische Konzern gegen einen deutschen Konkurrenten gewonnen.
Bei den Wahlen im Ostdeutschland will das neue Bündnis Sahra Wagenknecht entscheidend mitmischen.
Schwangere, die einen Abbruch vornehmen lassen wollen, werden immer häufiger von Abtreibungsgegnern bedrängt. Nun bringt Familienministerin Paus ein Gesetz ins Kabinett, um Übergriffe vor Praxen zu erschweren.
»Eine Bedrohung für unsere Demokratie«: VDA-Chefin Hildegard Müller ruft die Wirtschaft zu klarer Positionierung gegen Rassismus auf. Handwerk und DIHK verweisen auf den wirtschaftlichen Schaden von Rechtsextremismus.
Nach Einschätzung des Transatlantik-Koordinators der Bundesregierung müsse sich Deutschland auf einen Sieg Trumps einstellen. Er hat schon eine Idee, wie.
Die Lufthansa will bei der italienischen Fluggesellschaft ITA einsteigen. Doch nun stellt sich die EU-Kommission quer. Ausgerechnet Ministerpräsidentin Meloni wird zur engsten Verbündeten des deutschen Konzerns.
Die israelische Armee inensiviert ihre Kämpfe gegen die Hamas in Chan Junis im Gazastreifen.
Wer ist das neue „Wir“? - Die Anti-AfD-Demos werfen unbequeme Fragen für die „schweigende Mitte“ auf
In Deutschland wird demonstriert. Aktuell: gegen die AfD. Viele freuen sich über den Widerstand gegen die Rechtspopulisten. Dabei ist das „Wir“, von dem jetzt viele sprechen, brüchiger, als wir denken.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid