Schlagzeilen
Erstmals seit den Massen-Protesten vom vergangenen Wochenenden gibt es eine neue Umfrage zur Wählerpräferenz. Die AfD verliert so viel wie seit zwei Jahren nicht mehr - aber weder die Ampel noch die Union profitieren.
In Deutschland gehen weiter Menschen gegen Rechtsextremismus und die AfD auf die Straße.
Es ist eines der größten Industrieprojekte in Schleswig-Holstein seit Jahrzehnten: Der schwedische Northvolt-Konzern will im Land ab 2026 Batteriezellen für E-Autos bauen. Dem haben nun beide Standortgemeinden zugestimmt.
Ob Freiberg, Bad Fallingbostel oder Soest: Auch in kleineren Städten Deutschlands kamen erneut Tausende Menschen zusammen, um gegen die AfD zu demonstrieren.
Im Bundestag würdigt Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron den verstorbenen Wolfgang Schäuble als »Baumeister« Europas. Auf Deutsch. Eindrücke eines Abschieds.
Im Bundestag würdigt Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron den verstorbenen Wolfgang Schäuble als »Baumeister« Europas. Auf Deutsch. Eindrücke eines Abschieds.
20 Prozent Zuwachs: Der Bielefelder Hersteller Ritex konnte seinen Umsatz im vergangenen Jahr auf 14,5 Millionen Euro steigern – die stärksten Zahlen seit Firmengründung vor 76 Jahren.
Unternehmen ächzen unter Personalmangel, dabei fängt der gerade erst an: Die Boomer gehen, zu wenig Junge kommen nach. Innovative Projekte zeigen, wie wir künftig mit weniger Beschäftigten arbeiten und womöglich sogar besser leben können.
Daniel Funke ist bislang Leiter des Burda-Hauptstadtbüros. Nun verlässt er den Verlag zum 1. Februar. Der Ehemann von CDU-Politiker Jens Spahn habe »Lust auf neue Aufgaben«, heißt es zur Begründung.
Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang will sich nicht am öffentlichen Streit von SPD und FDP beteiligen. Stattdessen mahnt sie ihre Partner vor Frust in der Bevölkerung.
In der EU wird seit Wochen eine Beteiligung an der US-Initiative zur Sicherung der Schifffahrt im Roten Meer vorbereitet.
»Mach, dass sie sich umdrehen«: Mit diesem Slogan warb H&M in Australien für Kinderkleidung. Nach massiver Kritik entfernte der Konzern die Anzeige aus dem Netz.