Schlagzeilen
SPD und Grüne beklagen eine soziale Schieflage, weil Finanzminister Christian Lindner nur den Kinderfreibetrag erhöhen will. Sie liegen gleich mehrfach falsch.
Sozialverbände kritisieren den Vorstoß von Bundesfinanzminister Christian Lindner, den Steuerfreibetrag für Kinder anzuheben. Das sei "ungerecht".
Tesla-Unternehmer Elon Musk hat das ehemalige deutsche Konzentrationslager Auschwitz besucht. Dem vorangegangen waren Antisemitismus-Vorwürfe gegen ihn.
Weil Huthi-Milizen im Roten Meer Containerfrachter angreifen, nehmen viele Schiffe den Umweg um das Kap der Guten Hoffnung. Nun offeriert die Reederei Hapag-Lloyd ihren Kunden eine Notlösung: den Transport über Land.
Die EU reformieren – und falls das scheitert, ein Referendum über den Austritt: In einem Interview hat AfD-Chefin Alice Weidel das Brexit-Votum als »Vorbild für Deutschland« bezeichnet. Es gibt allerdings einen Haken.
Israelische Staatsbürger, die sich derzeit in Deutschland befinden, können ohne großen bürokratischen Aufwand länger im Land bleiben. »Wir lassen die Menschen in Israel nicht allein«, sagt Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
Der Bundestag hält eine Gedenkfeier für den ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble ab. Der CDU-Politiker war am zweiten Weihnachtstag verstorben.
Der Bundestag würdigt die Verdienste des verstorbenen Unionspolitikers Wolfgang Schäuble. Auch Altkanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Emmanuel Macron sind dabei. Sehen Sie den Trauerstaatsakt live.
Am Dienstag könnte das Bundesverfassungsgericht die NPD aus der Parteienfinanzierung ausschließen. CSU-Chef Markus Söder hält das Verfahren für eine "Blaupause für die AfD".
Vor tausenden Anhängern und unter den Augen von Millionen Menschen an den TV-Geräten weiht Premier Modi einen Tempel ein, der nicht nur als religiöses Symbol, sondern auch als politisches Statement gilt.
Bernd Baumann (AfD) kann im ARD-Interview nichts Verwerfliches an rechtsextremen Aussagen finden. Die Berichterstattung über die AfD sei eine "infame Kampagne".
Der geplante Sechs-Tage-Streik der Lokführergewerkschaft GDL sorgt für Kritik. Nun hat GDL-Chef Claus Weselsky die Pläne verteidigt. Er wirft der Bahn vor, Kunden und Beschäftigte hinters Licht zu führen.