Schlagzeilen
Olaf Scholz verspricht den Landwirten Bürokratieabbau. Demos »gegen rechts« gefallen nicht allen. Und Israel attackiert im Süden des Gazastreifens. Das ist die Lage am Montagabend.
Betrüger haben Europas größten Kupferkonzern Aurubis über Jahre hinweg ausgenommen. Das hat nun personelle Konsequenzen für den Vorstand.
Finanzminister Christian Lindner will bei der Steuer den Kinderfreibetrag erhöhen – nicht aber das Kindergeld. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich möchte den Konflikt nun mit einem neuen System lösen.
Das Verteidigungsministerium prüft, ob der Weg für einen Dienst als Soldat der Bundeswehr auch für Kandidaten ohne deutschen Pass freigemacht werden soll.
Eine Umfrage der Notenbank-Gewerkschaft IPSO hat EZB-Präsidentin Lagarde ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Eine Zentralbanksprecherin kritisierte das Meinungsbild.
Hunderttausende Menschen gehen in Deutschland gegen die AfD auf die Straße. Viele Demonstranten hoffen, damit der Partei den Nährboden zu entziehen. Aber lassen sich potenzielle AfD-Wähler durch Proteste überzeugen?
Das Deutschlandticket soll dieses Jahr nicht teurer werden. Darauf haben sich die Verkehrsminister der Länder bei einer Sonderkonferenz verständigt.
Das Deutschlandticket kann wie auch im vergangenen Jahr für 49 Euro im Monat angeboten werden. Darauf haben sich die Verkehrsminister der Länder geeinigt.
AFD-Vorsitzende Alice Weidel zieht einen "Dexit", also den Austritt Deutschlands aus der EU in Erwägung. Von der SPD kommt Kritik an der Idee.
Fahrer großer und schwerer Autos sollen nach dem Willen der Umwelthilfe in deutschen Städten mehr fürs Parken bezahlen müssen. Vorbilder hierfür gibt es bereits.
»Frankreich hat einen Freund verloren«: Mit einer teilweise auf Deutsch gehaltenen Rede hat der französische Präsident Macron im Bundestag an Wolfgang Schäuble erinnert. Auch Bundestagspräsidentin Bas würdigte ihren Amtsvorgänger.
SPD und Grüne beklagen eine soziale Schieflage, weil Finanzminister Christian Lindner nur den Kinderfreibetrag erhöhen will. Sie liegen gleich mehrfach falsch.