Schlagzeilen
Der geplante Sechstagestreik der Lokführergewerkschaft GDL sorgt für Kritik. Nun hat GDL-Chef Claus Weselsky die Pläne verteidigt. Er wirft der Bahn vor, Kunden und Beschäftigte hinters Licht zu führen.
Bauernpräsident Joachim Rukwied hat sich mit seinem Fokus auf den Agrardiesel verrannt. Es geht längst um mehr. Wenn die Landwirte wirklich etwas bewegen wollen, müssen sie jetzt zurück auf den Hof – und woanders ansetzen.
Bauernpräsident Joachim Rukwied hat sich mit seinem Fokus auf den Agrardiesel verrannt. Es geht längst um mehr. Wenn die Landwirte wirklich etwas bewegen wollen, müssen sie jetzt zurück auf den Hof – und woanders ansetzen.
Überall in Deutschland gehen Menschen im Protest gegen die Rechtsextremen auf die Straße. Sie wollen verhindern, dass es ihrem Land ergeht wie Italien, Holland, England oder Schweden.
Nach dem Angriff auf einen Internet-Blogger in Dortmund sind die Tatverdächtigen wieder auf freiem Fuß.
In der nordindischen Stadt wurde ein umstrittener Hindu-Tempel eröffnet. Das Gotteshaus wurde an der Stelle erbaut, an der Extremisten 1992 eine Moschee zerstört hatten.
Die Wut über die geplanten Subventionskürzungen sitzt bei vielen Bauern tief, sie wollen weiter demonstrieren. Auf der Grünen Woche hat Kanzler Scholz nun zumindest in einem anderen Bereich Erleichterungen zugesichert.
In der Koalition herrscht weiterhin Uneinigkeit über die Anpassung des Kinderfreibetrags und des Kindergeldes.
Falls sich die EU nicht nach den Vorstellungen ihrer Partei reformieren lässt, hält AfD-Chefin Weidel auch ein "Dexit"-Referendum nach britischem Vorbild für denkbar.
Die Situation an der Kriegsfront verschärft sich für die ukrainischen Soldaten. Nach der Kälte, die den Krieg zum Erlahmen gebracht hat, soll die russische Armee nun wieder aktiver geworden sein.
Ende Mai soll ein Abkommen verabschiedet werden.
In Deutschland werden weit weniger Organe gespendet als von Todkranken benötigt.