Schlagzeilen
Der US-Panzer "Bradley" gilt als einer der besten im Kampf gegen die Russen. Aktuelle Aufnahmen zeigen das effiziente Vorgehen des Kriegsfahrzeugs.
Mehrere SPD-Abgeordnete mit Migrationshintergrund fordern nach Enthüllungen des Recherchenetzwerks "Correctiv" ein Verbot der AfD. Wie kam es dazu?
Die spektakuläre Geschichte von Murat Cem hatte heftige Debatten über den Umgang mit V-Leuten der Polizei ausgelöst. Jetzt reagiert die Regierung – und will erstmals den Einsatz der Spitzel in Strafverfahren regeln.
Am Mittwoch hat das Investigativportal Correctiv weitere Details zum Treffen von AfD-Politikern und Rechtsextremen veröffentlicht. Für ein AfD-Mitglied könnte das Folgen haben.
Zum Start der Grünen Woche bleibt die Zukunft der deutschen Landwirtschaft weiter ein großes Thema: Der Bauernverband schließt neue Proteste nicht aus.
Schon in der kommenden Woche könnten erneut Traktoren die Straßen in Deutschland blockieren. Bauernpräsident Joachim Rukwied droht mit neuen und weiter reichenden Protesten.
Schon in der kommenden Woche könnten erneut Traktoren die Straßen in Deutschland blockieren. Bauernpräsident Joachim Rukwied droht mit neuen und weiterreichenden Protesten.
Ricarda Lang liegt bei der Rente daneben, Robert Habeck stolpert bei der Pendlerpauschale – und Philipp Amthor liefert die falschen Antworten für dieses Quiz gleich mit. Kennen Sie sich besser aus?
Die Nato hat sich mit Großmanövern an der Ostflanke lange zurückgehalten. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Welt nun allerdings eine andere. Jetzt steht eine Übung bevor, wie sie das Bündnis seit Jahrzehnten nicht mehr organisiert hat.
Die Bundesregierung einigt sich am heutigen Donnerstag, wofür sie 2024 Geld ausgeben will. Der Kampf um den Kompromiss war zäh – und neuer Streit steht schon bevor.
AfD-Politiker und Rechtsextreme schmiedeten Vertreibungspläne – doch in der Sonntagsfrage bleibt die Partei stabil. Uneins sind sich die Deutschen, ob man den Rechtsaußen staatliche Gelder streichen sollte.