Schlagzeilen
Wie denkt der Anführer der Neuen Rechten? Florian Schroeder hat Martin Sellner fünf Jahre lang begleitet. In den Spitzengespräch-Highlights schildert der Autor die »pervertiert geniale« Kommunikation des Extremisten.
Die Stadt Charkiw ist wegen des Widerstands gegen die russische Invasion ein wichtiges Symbol in der Ukraine. Nun könnte eine neue Offensive der Kremltruppen drohen.
Wo Sie jetzt gegen die AfD demonstrieren können. Was in der Ukraine am meisten fehlt. Und wer sich beim Gehalt am meisten überschätzt. Das ist die Lage am Abend.
Der FDP-Finanzminister will laut einem Zeitungsbericht die Steuerfreibeträge für Kinder anheben – nicht aber das Kindergeld. Profitieren würden nur Spitzenverdiener. Grüne und SPD reagieren irritiert.
Mehrere Künstler, darunter die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux, fordern einen Boykott deutscher Kultureinrichtungen – wegen Deutschlands Nahostpolitik.
Gegen Daniel Halemba wird wegen Volksverhetzung ermittelt. Jetzt hat sich die bayerische Landtagsfraktion allerdings hinter den AfD-Politiker gestellt.
Die Berliner AfD-Chefin versucht, sich von einem Treffen mit Rechtsextremen zu distanzieren. Denen gefällt das gar nicht, auch Parteifreunde begehren auf.
Die Verbindungen von AfD-Politikern ins rechtsextreme Milieu sorgen für Entrüstung im Bundestag. In einer Aktuellen Stunde wurden Innenministerin Faeser und andere deutlich. Die AfD forderte dagegen erneut »Remigration«.
Effizienter, schlanker, digitaler: Ein einflussreiches Gremium der Bundesländer hat einen weitreichenden Masterplan zum Umbau der Öffentlich-Rechtlichen vorgestellt. Die Details im Überblick.
Das Gesetz des britischen Premierministers Sunak zu Abschiebungen nach Ruanda nimmt die erste Hürde.
Wann kommt das Klimageld? Über den Start der Auszahlung wird weiter gestritten. Laut einer Umfrage wäre die Mehrheit für eine schnell Einführung.
Sollte die AfD verboten werden? Ja, sagt Marco Wanderwitz. Der Abgeordnete sucht im Bundestag Mitstreiter. Mit 100 Abgeordneten habe er schon gesprochen, berichtet er im Interview mit t-online.