Schlagzeilen
AfD-Politiker und Rechtsextreme schmiedeten Vertreibungspläne – doch in der Sonntagsfrage bleibt die Partei stabil. Uneins sind sich die Deutschen, ob man den Rechtsaußen staatliche Gelder streichen sollte.
AfD-Politiker sollen in Potsdam mit rechtsextremen Ideologen über die Vertreibung von Menschen mit Migrationshintergrund gesprochen haben. Jetzt befasst sich der Bundestag mit dem Fall. Sehen Sie die Aktuelle Stunde live.
Der Bundesfinanzhof hat ein erfreuliches Urteil für eine Erbengemeinschaft mit Immobilien gefällt. Wer den anderen Erbenden die Anteile am Haus abkauft und es dann weiter veräußert, muss keine Einkommensteuer zahlen.
Zweimal hat das Bundesverfassungsgericht ein Verbot der rechtsextremen NPD geprüft. Beide Male scheiterten die Verfahren. Was bedeutet das für ein mögliches Verfahren gegen die AfD?
Eine Resolution zur Überprüfung der Freigabe von EU-Geldern an Ungarn wird verabschiedet.
Dem UN-Flüchtlingshilfswerk zufolge sind im vergangenen Jahr 710 Migranten im östlichen Mittelmeer ums Leben gekommen.
Das Potsdamer Geheimtreffen zwischen Rechtsextremisten und Politikern von AfD und Werteunion sorgt für Aufsehen. Ein neues Geheimtreffen ist aber schon geplant.
Boris Rhein bleibt Hessens Ministerpräsident – seine CDU regiert nun mit Sozialdemokraten statt Grünen. Bei der Abstimmung im Landtag erhielt Rhein mehr Stimmen als das neue Bündnis hat.
Seit Tagen gehen in Deutschland Zehntausende auf die Straße, um gegen Rechtsextremismus zu protestieren. Aufnahmen zeigen das Ausmaß ihres Unmuts.
Boris Rhein geht in seine zweite Amtszeit als Ministerpräsident von Hessen. Der Landtag wählte den CDU-Politiker erneut zum Regierungschef.
Der Christdemokrat Rhein hat die hessische Landtagswahl gewonnen, nun ist er auch im Amt des Regierungschefs bestätigt worden.
Am Freitag wollen in Hamburg Zehntausende gegen Rechtsextremismus und Neonazis protestieren. Wegen einer Sitzung der AfD müssen die Veranstalter nun umdisponieren.