Schlagzeilen
Am Mittwoch stand Ex-Präsident Donald Trump in New York vor Gericht. Statt über den Prozess sprechen viele jedoch über Flecken an Trumps Hand.
In einem Schreiben warnt die Reederei Maersk vor Problemen in den Frachthäfen. Grund seien die Kältewelle und die Attacken von Huthi-Rebellen im Roten Meer. Das Unternehmen hat an Kunden eine klare Bitte.
Süßwaren, Fertigprodukte und Getränke mit dramatischen Preissteigerungen: Verbraucher können die »Mogelpackung des Jahres« bestimmen. Für den SPIEGEL hat die Verbraucherzentrale Hamburg ausgewertet, wie Hersteller tricksen.
Stell dir vor, es ist Bahnstreik – und alles funktioniert trotzdem. Die Allmachtsfantasien eines selbsttrunkenen Arbeiterführers verebbten vergangene Woche im Nichts. Gut so, findet unser Kolumnist.
Die völkischen Fantasien der AfD und ein Geheimtreffen rechter Netzwerker haben viele Menschen schockiert. Zehntausende demonstrieren dagegen, die Forderung nach einem Verbotsverfahren wird lauter. Doch das birgt Risiken.
Menschen mit Migrationsgeschichte fühlen sich in Deutschland zunehmend angefeindet und herabgesetzt.
Eine große Mehrheit der Bahn-Kunden will Tickets auch weiterhin bar oder mit Karte bezahlen können, wie aus einer Verbraucherumfrage hervorgeht. Interessant: Auch junge Leute sehen den reinen Online-Verkauf kritisch.
Laut einer Studie arbeiten im öffentlichen Dienst deutlich mehr Menschen als noch vor zehn Jahren. Dennoch wird über Personalmangel geklagt. Forscher sehen dafür Gründe, die politisch heikel sind.
Trotz kürzlicher Annäherungen eskaliert die Lage: Nach iranischen Raketenangriffen auf Extremistengruppen schlägt Islamabad zurück.
Mit Bürgergeld und Wohngeld übernimmt der Staat einen Teil der Miete oder zahlt sie komplett. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Staat mit Sozialleistungen deutlich zu hohe Preise bezahlt. Gleichzeitig schrumpft die Zahl der Sozialwohnungen immer weiter. Bauministerin Geywitz hält die Zahlen jedoch für „hochgradig unseriös“.
Plünderungen, Vergewaltigungen, Folter: Im Norden Syriens schikanieren arabische, pro-türkische Milizen die kurdische Bevölkerung. Jetzt haben sich einige der Opfer an die Bundesanwaltschaft gewandt.
Das Arsenal der deutschen Demokratie ist gut bestückt – der Praxistest steht aus. In Südtirol dürfen die Postfaschisten mitregieren. Und Nikki Haley hofft auf den Anti-Trump-Moment. Das ist die Lage am Donnerstag.