Schlagzeilen
Dem ersten Prozess wegen der Verleumdung von Autorin E. Jean Carroll war Donald Trump ferngeblieben. Nun nutzt der Ex-Präsident die Aufmerksamkeit.
Er schrieb ihr Mails und vermittelte ein Abendessen mit einem Kabarettisten: Sahra Wagenknecht berichtet von Kontakten zum berüchtigten Rechtsextremisten Gernot Mörig. Von seiner Gesinnung will sie nichts gewusst haben.
Er schrieb ihr Mails und vermittelte ein Abendessen mit einem Kabarettisten: Sahra Wagenknecht berichtet von Kontakten zum berüchtigten Rechtsextremisten Gernot Mörig. Von seiner Gesinnung will sie nichts gewusst haben.
Eigentlich sind FDP und Grüne für eine Lieferung von modernen Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine.
Der Marburger Bund fordert 12,5 Prozent mehr Gehalt und höhere Zuschläge für die Ärztinnen und Ärzte an den Unikliniken – die Verhandlungen mit den Ländern blieben bisher ohne Ergebnis. Am 30. Januar soll gestreikt werden.
Die schiitische Miliz beschießt wieder ein Schiff im Roten Meer und gefährdet damit eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt.
Sahra Wagenknecht sieht AfD-Verbot auch nach rechter "Remigration"-Geheimkonferenz kritisch. Pikant: Die Politikerin traf selbst einen der Veranstalter.
Die Regierung schlittert immer tiefer in die Krise, doch für einen echten Neustart fehlt ihr die Kraft.
Der Bundeshaushalt für das laufende Jahr ist noch nicht in trockenen Tüchern.
Nach dem öffentlichen Dienst, den Lokführern und anderen Beschäftigten treten nun Ärzte an großen Landeskliniken in einen Warnstreik.
Durch das geplante Rückführungsverbesserungsgesetz sollen mehr Menschen ohne Bleiberecht abgeschoben werden.
Das Urteil des Obersten Gerichts der USA dürfte richtungsweisend dafür sein, wie mit Donald Trumps Teilnahme an den Vorwahlen der Republikaner auch in anderen Bundesstaaten verfahren wird.