Schlagzeilen
Dass es vor der nächsten Bundestagswahl mit dem Klimageld nichts wird, gibt Finanzminister Lindner bereits zu. Nun steht ein noch viel späteres Datum im Raum, zur Empörung der Grünen.
Die SPD hat im vergangenen Jahr fast 15.000 Mitglieder verloren. Die Partei verweist jedoch auch auf Tausende Neueintritte. Der Gesamtverlust lässt sich auf Austritte und Sterbefälle zurückführen.
Eine aktuelle Umfrage zeichnet ein verheerendes Bild für die Ampelparteien. Sie erreichen zusammen gerade einmal so viel Prozent wie die stärkste Partei.
Nicht nur die Linken, sondern auch Sahra Wagenknecht und ihre Gefolgsleute wollen im Bundestag offiziell die Anerkennung als Gruppe. Jetzt ist eine Einigung in Sicht. Dabei geht es um Millionen.
Arbeitsminister Hubertus Heil will "Totalverweigerern" das Bürgergeld in Gänze streichen. Bei den Jugendverbänden von SPD und Grünen formiert sich Widerstand.
Wie erfolgreich wird Sahra Wagenknechts Bündnis im Superwahljahr 2024?
Donald Trump gewinnt die Republikaner-Vorwahl in Iowa. Die AfD wirft einen Referenten raus. Und in Berlin wird eine alarmierende Studie zu Sozialwohnungen vorgestellt. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Der US-Wahlkampf beginnt – Deutschland muss sich für das Schlimmste wappnen.
Wenig überraschend fuhr Trump bei der ersten Vorwahl der Republikaner um die US-Präsidentschaftskandidatur einen Sieg ein.
Seit Jahren nimmt in Deutschland die Zahl der Sozialwohnungen ab.
Die Ukraine fürchtet, dass die Unterstützung des Westens im Kampf gegen Russland schwindet.
Alle vier Jahre wählen US-Amerikaner einen neuen Präsidenten. Doch ist das wirklich so? Und was ist eigentlich das "Electoral College"? Testen Sie Ihr Wissen zur US-Wahl.