Schlagzeilen
Die neue Partei der früheren Linken-Politikerin Wagenknecht hat sich bisher inhaltlich nur vage positioniert.
Bis spätestens 2027 soll nach jüngsten Angaben der Bundesregierung das Klimageld eingeführt werden - zu spät, findet Grünen-Fraktionsvize Verlinden.
Das Jahr 2024 ist politisch so gut wie gelaufen. Sie hören und lesen täglich und überall, wie es ausgehen wird: nicht gut. Aber stimmt das auch?
Die Situation auf der koreanischen Halbinsel ist so angespannt wie seit Jahren nicht mehr.
Seit mehr als 100 Tagen kämpft Israels Militär gegen die Hamas.
Für Donald Trump bot sich bei der Vorwahl der Republikaner in Iowa ein erster, wichtiger Stimmungstest. Das Ergebnis fiel offenbar eindeutig aus.
Wer wird der Präsidentschaftskandidat der Republikaner für die US-Wahl im November?
Russland will erneut einen ukrainischen Drohnenangriff abgewehrt haben - diesmal über Woronesch, rund 180 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt.
Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung ist groß - doch sollte es deswegen eine Neuwahl geben?
Als Vergeltung für jüngste Terrorangriffe feuern Irans Revolutionswächter Raketen auf Syrien.
Am Montag war Christian Lindner noch bei der Bauern-Demo aufgetaucht und hatte Verständnis signalisiert. Das änderte jedoch nichts an seiner Haltung in der Dieselfrage.
Christian Lindner muss harsche Kritik für seine Rede vor Bauern einstecken. Mit seiner Hetze gegen Erwerbslose und Geflüchtete sei er als Bundesminister untragbar, findet die Vorsitzende der Linken und fordert seinen Rücktritt.