Schlagzeilen
Hertha-Präsident Kay Bernstein ist tot. Der Klub gab am Dienstag bekannt, dass der 43-Jährige unerwartet verstorben sei.
Beim Treffen rechter Netzwerker in Potsdam waren auch Protagonisten der rechtsextremen »Identitären Bewegung«, die sich einst in Halle vernetzte. Wissenschaftler der dortigen Uni warnen nun in einem Aufruf vor der AfD.
Trennungs-, Patchwork- und Regenbogenfamilien: Das Familienrecht hinkt nach Ansicht des Justizministers der Realität hinterher.
In der Pandemie haben Start-ups einen Boom erlebt, nun kommen sie immer schwerer an Geld. 2023 sind die Investments für junge Firmen erneut stark geschrumpft. Setzt sich der Trend auch dieses Jahr fort?
Mit der Politik weitermachen will Holger Zastrow nach eigenen Angaben in jedem Fall. In der FDP sieht er nach 20 Jahren als Landesvorsitzender in Sachsen allerdings keine politische Heimat mehr.
Wohl kein Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten spaltet das amerikanische Volk so sehr wie Donald Trump. Das Porträt eines Mannes, der schon immer extrem war.
8400 Menschen warten in Deutschland auf eine Transplantation.
Die Regierung verliert an Rückhalt in der Bevölkerung. Zwar sind noch 51 Prozent gegen Neuwahlen, doch zwei Drittel sind unzufrieden mit der Regierung.
Um die Rente zu sichern, müssen die Menschen nach Ansicht von Experten länger arbeiten. Forscher des Ifo-Instituts haben nun Vorschläge gemacht, wie das System umgebaut werden sollte.
Das Treffen radikaler Rechter, an dem auch AfD-Politiker teilnahmen, sorgt weiter für Aufregung.
Die AfD bekommt immer mehr Zulauf – umso stärker wird über Rezepte gegen ihren Erfolg nachgedacht. Ein Verbotsverfahren wird schon länger diskutiert. Nun rückt noch ein anderer Weg in den Fokus.
Trump hat bei den Vorwahlen der Republikaner in Iowa einen klaren Sieg eingefahren.