Schlagzeilen

Caroline Bosbach steht in der CDU unter Druck: Der Bundestagsabgeordneten werden Verfehlungen vorgeworfen. Jetzt hat sie sich mit Parteivertretern in ihrem Wahlkreis auf ein Vorgehen geeinigt.

Der Kardinal Matteo Zuppi will aller getöteten Kinder des 7. Oktober 2023 und des Gazakriegs gedenken – am Ort eines berüchtigten SS-Massakers. Das kirchliche »Friedensgebet« dürfte den Druck auf die Regierung Netanyahu erhöhen.

Die SPD-Vorsitzende Bas hat Kritik am Umgang mit Frauen in Deutschland geübt. Im ARD-Sommerinterview sprach sie von einem Demokratieproblem. In Sachen Rentenreform sieht sich die Arbeitsministerin als "vielleicht versetzungsgefährdet".

Die Europäer fürchten vor dem Gipfel zwischen Trump und Putin ein einseitiges Ergebnis zulasten der Ukraine – und versuchen, Einfluss zu nehmen. In Kent trafen sich nun europäische Regierungsvertreter mit Vizepräsident JD Vance.

Die Bundesarbeitsministerin und SPD-Vorsitzende Bärbel Bas war im ARD-Sommerinterview zu Gast. Die meisten ihrer Aussagen halten einer Überprüfung stand - bei der Zahl der Geiseln im Gazastreifen lag sie daneben.

Trotz massiver Kritik plant Israels Ministerpräsident, die Einnahme von Gaza-Stadt weiter voranzutreiben. Sein Verteidigungsminister will Flüchtlingsviertel im Westjordanland mindestens bis zum Jahresende besetzt halten.

Friedrich Merz justiert seinen Umgang mit Israels Regierung neu. In seiner eigenen Partei sorgt das bei einigen für Entsetzen. Wie gut hat der Kanzler die Sache im Griff?

Schon längst hätte die EU-Kommission weitere Bußgelder gegen US-Tech-Konzerne verhängen können. Doch sie lässt sich auffallend viel Zeit - zum Nachteil der Digitalmärkte und vor allem der Verbraucher. Von Jörg Hommer.

Im ostsächsischen Bautzen haben sich tausende Menschen zum Christopher-Street-Day versammelt. Zu Gegendemonstrationen der rechten Szene wurden vorab wenige hundert erwartet. Ein Großaufgebot an Polizisten sicherte die Veranstaltung ab.

Kurz vor einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur Ausweitung des israelischen Militäreinsatzes im Gazastreifen trat Premier Netanjahu vor die Presse: Er halte trotz harscher internationaler Kritik an dem Plan fest, Gaza-Stadt einzunehmen.

Einst verspottet als Dorfkinder-Prada, inzwischen selbst von Hipstern getragen: Die Workwear-Marke Strauss polarisiert. Co-Chef Henning Strauss über coole Blaumänner, störende Windräder und die emotionale Marke Europa.

Der Bundeskanzler hat mit der Einschränkung von Rüstungslieferungen an Israel Protest in den eigenen Reihen ausgelöst. In der ARD erklärt er sich nun. Und pocht außerdem auf die Einbindung der Ukraine in Trumps Alaska-Gipfel.