Ausland

Der US-Präsident hat auf das Urteil gegen Frankreichs Rechtspopulistin Marine Le Pen reagiert. Donald Trump versucht, den Richterspruch für Kritik an der Justiz im eigenen Land zu nutzen.

Die US-Regierung sieht nach dem Urteil gegen Marine Le Pen die demokratischen Werte in Frankreich in Gefahr. Das Außenministerium zieht einen Vergleich zum »korrupten juristischen Feldzug« gegen Donald Trump.

Die US-Regierung setzt ihre Abschiebungen fort. Man habe 17 Kriminelle nach El Salvador geschickt, heißt es. US-Außenminister Rubio nennt die Aktion eine »Antiterroroperation«.

Ein Gericht erklärt Marine Le Pen für unwählbar, dabei wähnte sie sich der Macht so nah. Nun machen Verschwörungsmythen die Runde, aber auch moderate Politiker kritisieren das Urteil.

Wer die Rechten von der Macht fernhalten will, kann sich über die Wahlsperre gegen Frankreichs Oberpopulistin nicht freuen. Der Richterspruch wird Le Pens Partei sogar nützen.

Präsident Andrew Jackson ließ sie einst pflanzen, nun sagt Donald Trump: Die historische Magnolie vor dem Weißen Haus muss weg – aus Sicherheitsgründen. Er verspricht, sie durch einen »sehr schönen Baum« zu ersetzen.

Die Beziehungen sind auf dem Tiefpunkt: Der türkische Präsident Erdoğan attackiert Israel scharf. Die Reaktion folgte prompt.

Der Mythos: Lachs essen ist gesund und harmlos. Dabei zerstören Aquakulturen den Lebensraum wilder Fische. Wie ein Jahr Recherche meinen Blick auf die Industrie verändert hat – und nachhaltiger Konsum trotzdem gelingen könnte.

Die USA waren noch enger in die Verteidigung der Ukraine eingebunden als bislang bekannt. Das zeigt eine Recherche der »New York Times«. Auch von einer folgenreichen Rivalität zweier Generäle berichtet die Zeitung.

Die heftigen Erdstöße in Myanmar hatten ihr Epizentrum in einer fast vollständig abgeschotteten Region. Bilder aus dem All lassen ihre Wucht erahnen.

Die heftigen Erdstöße in Myanmar hatten ihr Epizentrum in einer fast vollständig abgeschotteten Region. Bilder aus dem All lassen ihre Wucht erahnen.

Vier US-Soldaten verschwanden vor vier Tagen bei einer Wehrübung in Litauen. Nun wurde ihr Panzer vom Typ »Hercules« aus metertiefem Schlamm geborgen. Ein GI wird weiter vermisst.