Schlagzeilen
Wärmepumpen gelten als teuer und nur für Neubauten geeignet. Doch eine Studie zeigt: Die Heizungen in vielen Bestandsgebäuden ließen sich problemlos umrüsten, und in den meisten anderen Fällen reicht der Tausch von Heizkörpern.
Gut jeder dritte Fahrgast kam im vergangenen Jahr verspätet ans Ziel. Mit höheren Entschädigungen für Reisende will ein CDU-Politiker die Bahn zu mehr Pünktlichkeit anspornen.
Etliche deutsche Kampfpanzer, die an die Ukraine geliefert wurden, wurden im Kampf beschädigt. Die Reparatur dauert an – das wird jetzt von der FDP scharf kritisiert.
Russland hat erneut schwere Raketenangriffe auf die Ukraine verübt. Dabei ist ein Geschoss in ein russisches Dorf eingeschlagen und hat Häuser zerstört.
Bei einer aktuellen Meinungsumfrage liegt die AfD in Sachsen vor allen anderen Parteien. Zwei Ampelparteien würden mit den jetzigen Umfragewerten überhaupt nicht in den Landtag einziehen.
Die AfD hat in Ostdeutschland drei kommunale Wahlerfolge gefeiert.
Die Konjunktur läuft stotternd und viele Branchen klagen über ihre Not, Arbeitskräfte zu finden. Trotzdem: In Deutschland arbeiten so viele Menschen wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.
Deutschland hat der Ukraine im März 2023 insgesamt 18 moderne Kampfpanzer übergeben. Nach dem Fronteinsatz dauert die Instandsetzung nun länger als nötig.
Friedrich Merz will erst seine Familie fragen, ob er Kanzlerkandidat werden darf. Oder ob er zu alt dafür ist. Eine clevere Finte des CDU-Chefs über die Feiertage.
Die Rivalität zwischen China und den USA wirkt sich immer stärker auf die internationalen Handelsbeziehungen aus. Das bekommen insbesondere Hightech-Unternehmen wie ASML zu spüren.
Laut dem Behindertenbeauftragte der Bundesregierung sind Menschen mit schweren Behinderungen häufiger arbeitslos und auch deutlich länger als Menschen ohne Behinderung.
Die Ukraine will die heimische Waffenproduktion weiter ausbauen. Auch an Langstreckenraketen wird gearbeitet – unter hoher Geheimhaltung.