Schlagzeilen
Im Iran läuft die Hinrichtungsmaschinerie des Regimes auf Hochtouren. Nun wurden erneut mehrere Menschen exekutiert.
Die israelische Armee wappnet sich für einen längeren Kampf in Gaza. Großbritannien droht den Huthi-Rebellen. Alle Informationen im Newsblog.
In seiner Neujahrsansprache lobt Selenskyj die eigene Waffenproduktion. Putin kündigt neue Angriffe an. Alle Informationen im Newsblog.
Weil er mit dem gemeinnützigen Teil seiner Firma Arbeitsrecht verletzt haben soll, hat ein Gericht eine Haftstrafe gegen Nobelpreisträger Yunus verhängt.
Die FDP hat darüber abgestimmt, ob sie die Zusammenarbeit mit SPD und Grünen fortsetzen will. Nun steht das Ergebnis fest.
Die Regierungsarbeit in der Ampel soll fortgesetzt werden: Dafür sprach sich nun eine knappe Mehrheit der FDP-Mitglieder aus.
Etwas mehr als ein Drittel der FDP-Mitglieder hat abgestimmt. Die Partei soll in der Ampel bleiben. Doch das Ergebnis wurde nur knapp entschieden.
Eine Krawallorgie wie Silvester 2022 sollte es diesmal in Berlin nicht geben, CDU-Bürgermeister Wegner drohte mit einer »Nacht der Repression«. Tatsächlich blieb es weitgehend friedlich. Doch zu welchem Preis?
Russlands Krieg gegen die Ukraine tobt, Israel wehrt sich gegen Hamas-Terroristen, und in den USA tritt Donald Trump erneut zur Wahl an. Sicherheits-Experte Wolfgang Ischinger blickt auf das Jahr 2024.
Die Türkei zögert seit mehr als einem Jahr den Nato-Beitritt Schwedens hinaus.
Selbst in Tokio schwankten die Gebäude: Nach einem schweren Erdbeben warnt die meteorologische Behörde vor einem Tsunami.
Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hat für 2024 eine umfassende Arbeitszeiten- und Rentenreform gefordert. Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit stehe auf dem Spiel.