Schlagzeilen
"Verbrechen gegen die Menschlichkeit"? Mit Anzeigen gegen 600 deutsche Politiker und Richter verspricht eine Ikone der "Querdenker"-Szene Aufarbeitung der Corona-Zeit – und perfektioniert ein Einnahmemodell.
Wie diese Welt endlich besser werden könnte? Mit mehr Frauen an der Macht. Und mit mehr Männern, die sich ein Vorbild an Ken nehmen.
Saudi-Arabien will sein Image mit spektakulären Museen aufpolieren – mit Leihgaben aus Deutschland. Es geht um viel Geld. Kulturstaatsministerin Claudia Roth war eine scharfe Kritikerin des Königreichs. Jetzt ist sie gesprächsbereit.
Zwar hat die CDU hat eine Zusammenarbeit mit der AfD per Parteitagsbeschluss ausgeschlossen.
Eine gute Nachricht zum Jahresende: Die Gefahr, dass uns in diesem Winter das Gas ausgehen könnte, ist gering. Die Gasspeicher sind gut gefüllt.
Die Inflation hat besonders den Biobauern stark zugesetzt. Doch inzwischen sieht der Bauernverband wieder Licht am Ende des Tunnels.
Die Inflation hat besonders den Biobauern stark zugesetzt. Doch inzwischen sieht der Bauernverband wieder Licht am Ende des Tunnels.
Wird das Betongerippe des Elbtowers nach der Pleite der Signa-Gruppe zum Symbol für Hamburgs Größenwahn? Bürgermeister Peter Tschentscher gibt sich zuversichtlich, dass das Projekt ein gutes Ende finden wird.
Im vergangenen Winter waren vor allem Objekte der Energieversorgung Ziel russischer Angriffe.
Berlin wollte sich mit einer EU-Mission an der US-Operation im Roten Meer beteiligen. Nach SPIEGEL-Informationen setzten sich Annalena Baerbock und Boris Pistorius persönlich dafür ein – vergebens. Nun läuft Plan B an.
Berlin wollte sich mit einer EU-Mission an der US-Operation im Roten Meer beteiligen. Nach SPIEGEL-Informationen setzten sich Annalena Baerbock und Boris Pistorius persönlich dafür ein – vergebens. Nun läuft Plan B an.
Trotz der angespannten Lage der Weltwirtschaft sind die großen Konzerne an der Börse auch 2023 deutlich im Wert gestiegen. Für die deutschen Unternehmen bleibt nur eine Nebenrolle.