Schlagzeilen
Donald Trump soll bei der letzten US-Wahl versucht haben, Einfluss auf das Wahlergebnis zu nehmen. Dazu rief er zwei Wahlprüfer in Michigan an.
Der Klimawandel bringt im Winter immer mildere Temperaturen. Doch weiße Weihnachten waren bei uns auch schon vor der Erderwärmung eher unwahrscheinlich.
Bereits im November hatte die Jugendorganisation der SPD ein Konzept vorgelegt, nach dem jeder zum 18.
Regierungsvertreter der USA und Deutschlands haben über das Ende des Ukrainekriegs gesprochen, Kanzler Scholz stürzt die Politikertreppe hinab – und Kreuzberg ist mehr Deutschland, als Friedrich Merz glaubt. Das ist die Lage am Freitagabend.
Regierungsvertreter der USA und Deutschlands haben über das Ende des Ukrainekriegs gesprochen, Kanzler Scholz stürzt die Politikertreppe hinab – und Kreuzberg ist mehr Deutschland, als Friedrich Merz glaubt. Das ist die Lage am Freitagabend.
Im Herbst hatte Aserbaidschan die Region Bergkarabach erobert und Tausende Bewohner vertrieben. Nun zeigt der Präsident Bergkarabachs Widerstand.
Ein Airbag für Radfahrende, frisurschonend wie ein Schal getragen: Damit ist es wohl bald vorbei, der Hersteller Hövding ist Geschichte. Grund ist das Verkaufsverbot einer schwedischen Behörde. Ein Sieg vor Gericht kam zu spät.
In den USA hat der Präsident das Recht verurteilte Täter zu begnadigen.
Ingrid Steeger wurde erst vor ein paar Tagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Jetzt ist die Schauspielerin tot. Sie wurde 76 Jahre alt.
Im August starb Wagner-Chef Prigoschin bei einem Flugzeugabsturz, die Hintergründe sind unklar. Nun bringt ein Bericht neue Details ans Licht.
Traktoren in Großstädten, Misthaufen auf der Straße: Dazu dürfte es vom 8. Januar an verstärkt kommen. Die Landwirte planen bundesweit Aktionen gegen die Kürzungspläne der Regierung und eine Großdemo in Berlin.
Nach Ausbruch des Gaza-Kriegs bedrohen Angriffe von Huthi-Rebellen auf Schiffe im Roten Meer den internationalen Handel.