Schlagzeilen
Die Preise für Häuser und Wohnungen fallen, das Angebot steigt. Und auch bei den Zinsen ist die Entwicklung gerade günstig. Kaufinteressenten haben so viel Verhandlungsmacht wie lange nicht.
Die Debatte über eine deutsche Leitkultur ebbt nicht ab. Der jüngste Vorstoß von CDU-Chef Merz bringt ihm den Spott von SPD-Mann Kevin Kühnert ein.
Der chinesische Autobauer BYD schaut mit großen Ambitionen nach Europa. Das unterstreichen auch die Pläne für ein erstes Werk in Ungarn.
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben eine weitere Kommandozentrale der Hamas zerstört. Aufnahmen zeigen die Sprengung der Tunnelanlage.
In dem brutalen Abnutzungskrieg gegen Russland gerät die ukrainische Armee unter Druck. Nun ergreift die Ukraine Schritte, um auch Soldaten aus dem Ausland zu rekrutieren. Wie dramatisch ist die Situation wirklich?
Verhandlungen mit Russland? Noch sei die Zeit dafür nicht gekommen, sagen Olaf Scholz und Joe Biden öffentlich. Doch nun sorgt eine Dinner-Runde beim deutschen Botschafter in Washington für Aufregung.
Selbst die weniger Beseelten freuen sich an Weihnachten über ein paar freie Tage. Ein Teil der Arbeitnehmer muss allerdings trotzdem ran.
Die Welt ist in einem schlechten Zustand. Aber wann, wenn nicht zur Weihnachtszeit, sollte man sagen, was gut ist. Um zu wissen, was es zu bewahren gilt.
Für Hausbesitzer ist es keine gute Nachricht, für diejenigen, die händeringend ein Eigenheim suchen, schon: Die Preise für Häuser und Wohnungen fallen immer schneller.
Der Solarkonzern Meyer Burger inszeniert sich als globaler Technologieführer – auch vor Abgeordneten des Bundestags. Tatsächlich produziert die Konkurrenz aus China längst wirksamere Module.
An einem Abend im Advent lassen auch die kirchentreuesten Spanier die Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest ruhen: Wenn die Glückslose der traditionellen Weihnachtslotterie gezogen werden.
Aufnahmen zeigen immer wieder die prekäre Lage der Russen und die widrigen Umstände an der Front. Dennoch gelingt es Russland, in der Ukraine weiter vorzurücken.