Schlagzeilen
Die FDP hat sich laut einer aktuellen Umfrage verbessert – sie würde den Wiedereinzug in den Bundestag schaffen.
Friedrich Merz will Deutschland eine Leitkultur verpassen. Dabei gibt es die längst.
Der Bund kürzt bei der Rentenversicherung, um den Haushalt 2024 in den Griff zu bekommen. Deren Präsidentin sieht Probleme bei der Finanzierung.
Es läuft nicht gut für den 79 Jahre alten Verbündeten von US-Ex-Präsident Trump.
"So etwas habe ich noch nie gesehen", sagt eine Sprecherin des Welternährungsprogramms angesichts des erschreckenden Ausmaßes von Hunger im Gazastreifen.
Unablässig drängt Finanzminster Lindner darauf, Staatsschulden abzubauen. Seine Warnung: Deutschland könnte die Rating-Bestnote Triple-A verlieren. Doch Fachleute widersprechen. Sie sehen die größeren Gefahren woanders.
Während viele Menschen aktuell krank sind, klagen Ärztinnen und Ärzte über hohe Belastungen.
Zahlreiche Deutsche unterstützen die Proteste der Landwirte. Der ukrainische Verteidigungsminister will in Deutschland lebende Ukrainer einberufen lassen. Und Martin Scorsese bekommt den Ehrenbären. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Wie kann sich Europa verteidigen, wenn amerikanische Sicherheitsgarantien womöglich schon bald nicht mehr gelten? Es gibt drei Optionen – darunter auch die Entwicklung deutscher Nuklearwaffen.
Der Chemieriese BASF hat eine Einigung über seine Tochterfirma Wintershall Dea erzielt. Die Transaktion wird Hunderte Stellen in Kassel und Hamburg kosten.
Im Juni 2021 soll ein heute 47-jähriger Mann an der Synagoge in Ulm Feuer gelegt haben und anschließend in die Türkei geflüchtet sein. Einem Sachverständigen gegenüber soll er sich nun über seine Motive geäußert haben.
Können ehemalige US-Präsidenten für ihre Handlungen im Amt strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen werden?