Schlagzeilen
Die EU zahlt zum letzten Mal in diesem Jahr einen Milliardenkredit an die Ukraine aus.
In Gaza sind nur noch 9 Gesundheitseinrichtungen teilweise in Betrieb, heißt es von der WHO.
Die Chefs sollen bereits mehrere Stunden verhandelt haben: Berichten zufolge erwägen Warner Bros. und Paramount einen Zusammenschluss. An der Börse sorgen solche Pläne für wenig Euphorie.
Nach einem Auftritt mit dem umstrittenen Ex-Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen zog sich Wolfgang Bosbach zurück. Vor den Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg will er nun wieder mitmischen.
Es wird eine neue deutsche Agentur geben.
In Polen hat die neue Regierung die gesamte Führung der Öffentlich-Rechtlichen gefeuert.
Im Koalitionsvertrag der Ampel ist das Konzept des Klimageldes verankert.
Die Proteste gehen weiter: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben Bauern mit ihren Traktoren den Verkehr gestört. Allein im Landkreis Görlitz waren zehn Auffahrten nicht mehr befahrbar.
Einen Durchbruch meldete die EU am Mittwochmorgen: Die lang diskutierte Asylreform steht. Doch wie effizient ist sie wirklich?
Die humanitäre Lage in Gaza ist katastrophal.
Die Ukraine ist auf neue, junge Rekruten angewiesen. Derzeit kämpfen hauptsächlich ältere Männer. Ein Bericht gibt Aufschluss, weshalb die vollständige Mobilisierung stockt.
In der Weihnachtszeit will die Lokführergewerkschaft Reisende schonen. Nach dem 7. Januar dürfte es aber zu Streiks bei der Bahn kommen. GDL-Chef Weselsky zufolge sollen sie drei bis maximal fünf Tage dauern.