Schlagzeilen
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie sieht in der AfD eine Gefahr für Deutschland. Er appelliert dafür, sich ihr entgegenzustellen.
Der bisherige BASF-Asienchef Kamieth wird neuer Vorstandschef des weltgrößten Chemiekonzerns – und löst Ende April Martin Brudermüller ab. Kamieth konnte sich gegen Technologiechefin Melanie Maas-Brunner durchsetzen.
Ein Gericht streicht den Namen Donald Trumps von den Wahlzetteln in einem Bundesstaat. Doch wird das so bleiben? Die drängendsten Fragen in Kürze beantwortet.
Die Gruppe »Zora« gilt als linke Frauenorganisation, im Netz solidarisiert sie sich mit Palästina – und mit einer als terroristisch eingestuften Gruppe. Nun hat die Berliner Polizei Wohnungen der Mitglieder durchsucht.
Die Bundesbank rechnet mit einem starken Rückgang der Teuerung. Allerdings hat der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die ihre Preise anheben wollen, laut Ifo-Institut wieder zugelegt – besonders bei Gastronomen.
Die Ampel muss nach dem Haushaltsurteil kräftig sparen. Nun hat die Regierung eine Kürzungsliste vorgelegt. Das bedeuten die Beschlüsse im Einzelnen.
Hamas-Chef Sinwar gilt als einer der Planer des Massakers in Israel - und als eines der Hauptziele der israelischen Armee.
Wochenlang hat die Ampel verhandelt, um das Milliardenloch zu stopfen. Doch wenige Tage nach der Einigung wackeln Teile des Kompromisses schon wieder. Auch, weil sich ein Minister wehrt.
Bislang hat Deutschland das Vermögen russischer Unternehmen auf der EU-Sanktionsliste nur eingefroren. Weil eine Firma ihr Geld verschwinden lassen wollte, greift die Bundesanwaltschaft durch: Das Geld soll in die Staatskasse fließen. Das gab es noch nie.
Bei den anstehenden Landtagswahlen in mehreren ostdeutschen Bundesländern könnte die AfD Erfolge einfahren.
Jahrelange Diskussionen in der EU finden ein Ende. Vertreter der Staaten haben sich auf eine Änderung des Asylsystems geeinigt.
Jahrelang wurde diskutiert, nun gibt es eine Einigung.