Schlagzeilen
Die Sparpläne der Regierung treiben Landwirte auf die Straße: Ist die Wut der Bauern berechtigt? Und steigen tatsächlich die Lebensmittelpreise? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der Verteidigungsminister treibt seinen Plan voran, eine Kampfbrigade der Bundeswehr dauerhaft in Litauen zu stationieren. Beim Besuch im Baltikum nennt Boris Pistorius Details – doch eine zentrale Frage bleibt offen.
Schlammige Verhältnisse erschweren derzeit die Bedingungen in der Ukraine. Militärexperte Ralph Thiele erklärt, warum das Wetter besonders für eine Seite zum Problem wird.
Wenn bei Metzgereien das Regelwerk größer ist als die Auswahl der Wurstsorten oder in Bäckereien mehr Aktenberge als Brötchen produziert werden, dann läuft etwas schief. Vier krasse Beispiele für staatliche Regelungswut.
Nach einem verlorenen Patentstreit nimmt Apple seine neuen Uhrenmodelle in den USA zu Weihnachten aus dem Sortiment. Helfen könnte nun ausgerechnet US-Präsident Joe Biden.
Der iranischen Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi steht ein weiterer Gerichtsprozess bevor. Die 51-Jährige werde in ein Gefängnis außerhalb Teherans verlegt, erklärte ihre Familie.
EU-Parlament und Mitgliedstaaten haben sich auf die neue Schadstoffnorm Euro 7 geeinigt. Autos und andere Fahrzeuge sollen künftig weniger Emissionen verursachen. Und erstmals wird es auch Grenzwerte für Feinstaub geben.
Die Merz-CDU bricht mit der Islampolitik eines früheren Bundespräsidenten aus ihren Reihen und mit ihrer Altkanzlerin. Sie wünscht sich dabei eine Welt zurück, die es nicht mehr gibt.
Gereizte Stimmung am Brandenburger Tor: Agrarminister Özdemir stellt sich der Wut der Landwirte. Der Bauernverband droht mit größeren Protesten im Januar, sollte die Ampel bei ihren Sparplänen nicht nachbessern.
In der sächsischen Stadt Pirna hat der AfD-Kandidat Tim Lochner die Oberbürgermeisterwahl gewonnen. Früher war er noch in der CDU – auch deren Schwäche hat seinen Erfolg begünstigt.
Die Ampel will Subventionen für Bauern kürzen. Auf der Demonstration in Berlin versucht Agrarminister Özdemir erfolglos, die Landwirte zu beruhigen. Wird der Zorn wieder abebben – oder wird daraus eine größere Protestbewegung?
Wenn die deutsche Außenministerin zu einer Fabrikeinweihung nach Kigali reist, muss es um Großes gehen: Die Firma Biontech will dort eine neue Vakzinproduktion starten – die Hoffnungen vor Ort sind gewaltig.