Schlagzeilen
Seit dem frühen Morgen sind im Iran landesweit Tankstellen von einem Softwareproblem betroffen.
Auch in den Ampelparteien gibt es Kritik am Haushalts-Sparpaket der Koalitionsspitzen – und Forderungen, manche Kürzungen zu überdenken. Regierungssprecher Hebestreit hat diesem Ansinnen nun eine Absage erteilt.
Erst Intel in Magdeburg, dann TSMC in Dresden: Die Ansiedlung von Halbleiterfabriken lässt sich die Bundesregierung viele Milliarden Euro kosten. Im weltweiten Kampf um Wettbewerbsvorteile will Deutschland nicht am Rand stehen.
Thilo Sarrazin hält sich mit seiner Meinung nur selten zurück. Jetzt nimmt der umstrittene Ex-SPD-Politiker die Ampel-Spitzen ins Visier. An Scholz und Co. lässt der „Deutschland schafft sich ab“-Autor kein gutes Haar.
Eine Waffenlieferung aus Frankreich soll die ukrainische Armee im Kampf gegen Russland unterstützen. Doch Experten hegen Zweifel, ob das Gewehr geeignet ist.
Das jähe Ende der staatlichen E-Auto-Förderung nutzt der Stellantis-Konzern für einen Werbeschachzug: Privatkunden dürfen auf einen Rabatt in Höhe des Umweltbonus hoffen.
Die israelische Militär will den Vorfall in einer Kirche im Gazastreifen ausführlich prüfen.
Die AfD stellt nach der Wahl in Pirna erstmals in Deutschland einen Oberbürgermeister.
In der seit Wochen von den jemenitischen Huthi-Rebellen unter Beschuss genommenen Meerenge Bab al-Mandab hat es offenbar erneut Explosionen gegeben.
Der Kanzler hat Corona.
Die Ampel hat beschlossen, Subventionen für Landwirte zu streichen, die laufen Sturm. Auch koalitionsintern regt sich massive Kritik. Die Grünen zeigen sich nun bereit für Nachbesserungen.
Alexej Nawalny gilt als schärfster Gegner von Kremlchef Wladimir Putin.