Schlagzeilen
Die UN-Vollversammlung hat eine Resolution zum Krieg im Nahen Osten verabschiedet. Es soll ein sofortiger humanitärer Waffenstillstand im Gazastreifen hergestellt werden.
Welche Energien gelten in Europa künftig als sauber? Von der Entscheidung hängen Milliarden ab, in Brüssel wird heftig gestritten – und Berlin gibt bereits seinen Widerstand gegen die Atomenergie auf.
Die Ministerialrätin des Bundesfinanzministeriums soll auf einer Tagung Wohlhabende vor geplanten Steuergesetzänderungen gewarnt haben. Dienstrechtliche Konsequenzen werden geprüft.
Großbritannien will illegale Migranten künftig ohne Prüfung nach Ruanda abschieben. Das Parlament hat das entsprechende Gesetz verabschiedet.
Er ist ein alter Haudegen der Grünen: Jürgen Trittin.
In der neuen Insa-Umfrage zur Beliebtheit deutscher Spitzenpolitiker landet Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) auf dem letzten Platz – nicht weit entfernt von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Gab eine langjährige Referatsleiterin des Bundesfinanzministeriums Tipps zur Steuervermeidung? Einen entsprechenden ZDF-Bericht will Christian Lindner jetzt ebenso prüfen lassen wie die Regeln für Nebentätigkeiten.
Im polnischen Parlament ist es zu einem antisemitischen Vorfall gekommen. Ein rechtsextremer Politiker hat einen jüdischen Chanukka-Leuchter mit einem Feuerlöscher gelöscht.
Mit einem Feuerlöscher hat ein rechtsradikaler Abgeordneter in Polen einen Chanukka-Leuchter gelöscht.
Deutsche Banken kassieren 40 Milliarden Euro von der Bundesbank – ohne Risiko. Die Drohnen-Abwehr der Bundeswehr wird teurer als geplant. Und Tricia Tuttle wird Chefin der Berlinale. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Der Konflikt in Nahost zeigt einer Studie zufolge auch unerfreuliche Auswirkungen in unserer Gesellschaft.
Einer Umfrage zufolge erhalten fast alle Regierungsmitglieder von der Bevölkerung schlechtere Noten als im Vorjahr. Nur eine Handvoll hat sich verbessert.