Schlagzeilen
FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat sich noch einmal gegen Steuererhöhungen zur Lösung der Haushaltskrise ausgesprochen.
Ein Klima der Angst ist in Ägypten Alltag geworden.
Einige Tausend Menschen haben sich in Berlin gegen Antisemitismus ausgesprochen. Die Veranstalter der Demo beklagten allerdings zu wenige Teilnehmer. Ein paar Kilometer weiter forderte eine andere Demo den Boykott Israels.
Auf dem SPD-Parteitag herrschte trotz Krise demonstrative Einigkeit. Eine Selbst- oder Fremdtäuschung? Falsche Frage. Die Kanzlerpartei ist Ihnen mindestens zwei Schritte voraus.
Insgesamt rund 44 Milliarden Euro reserviert der Bund 2024 für Bürgergeld-Zahlungen. Fast die Hälfte davon geht an Ausländer. Das steht in einem neuen Bericht der Bundesagentur für Arbeit.
Im Kampf gegen Antisemitismus gehen zahlreiche Menschen in Berlin auf die Straße.
Bilder, die um die Welt gehen: Die israelische Armee hat eine Gruppe von palästinensischen Gefangenen gezwungen, sich halbnackt auf die Straße zu setzen. Die Hamas und Israel erheben gegenseitige Vorwürfe.
Mit exzentrischem Gebaren und radikalen Forderungen hatte Javier Milei die Wahl gewonnen.
Die Chefin der sächsischen Jusos hat auf dem SPD-Parteitag Bundeskanzler Scholz für die schlechten Umfragewerte ihrer Partei verantwortlich gemacht. Das sorgte für lautstarke Kritik.
Am Freitag werden Kevin Kühnert als Generalsekretär und Saskia Esken als Vorsitzende auf dem SPD-Bundesparteitag wiedergewählt. Am Samstag spricht Bundeskanzler Olaf Scholz zu seiner Partei und gibt ein Versprechen ab. Der Parteitag im Newsticker.
Umfragetief, Ampelmisere, Haushaltsloch: War was? Die SPD feiert ihren Kanzler, der Kanzler lobt seine Partei – und gemeinsam geben sie sich einer gefährlichen Illusion hin.
1938 zerstörten Nationalsozialisten die Synagoge in Magdeburg.