Schlagzeilen
In Dubai bekommen Aktivistinnen und Aktivisten strenge Auflagen. Proteste gibt es auf der COP dennoch. Deutlich wird, wie einig die Bewegung ist, wenn es um Israel geht – mit einer Ausnahme.
"Ich bin nicht mehr bereit hinzunehmen, dass in diesem reichen Land für unser wichtigstes Gut, für die Köpfe der Kinder und ihre Bildung, kein Geld da sein soll", sagt die SPD-Parteichefin - und hat eine Forderung.
Noch gebe es erheblichen Widerstand gegen ehrgeizige Beschlüsse zum Ausstieg aus den fossilen Energien, doch zugleich gebe es in Dubai auch Grund zur Hoffnung, so Greenpeace.
Wirtschaftsminister Habeck hat das schlimmste Jahr seiner Karriere hinter sich. Doch die Erfahrung hat ihn abgehärtet. So paradox es klingt: Sein nächstes Ziel ist wohl die Kanzlerkandidatur.
Diese Runde könnte die letzte sein: Am Sonntag verhandeln die Ampel-Spitzen wieder über den Bundeshaushalt für 2024.
In der FDP läuft ein Mitgliederentscheid über den Verbleib in der Koalition, die Stimmung in der Partei kippt: Verlassen die Liberalen bald die Regierung?
Die humanitäre Situation in Gaza verschärft sich immer weiter – und damit auch die Kritik an Israels Vorgehen. Hilfsorganisationen berichten von dramatischen Szenen.
Nach einer bitteren Umfrage für Kanzler Scholz fährt auch die Ampel nur mäßige Werte ein. Union und AfD halten sich an der Spitze.
Im Januar will Sahra Wagenknecht ihre eigene Partei gründen. Schon jetzt gehen viele Spenden an ihren Verein, auch aus dem Ausland. Rechtsexperten haben Bedenken.
Wie schaffen wir es, den vielen Krisen dieser Zeit gedanklich und emotional gerecht zu werden? Viele reagieren mit Nachrichtenvermeidung. Es gibt einen besseren Weg.
Während die humanitäre Lage im Gazastreifen immer unerträglicher wird, macht die israelische Armee in den zerbombten Städten Jagd auf die Hamas.
Am Mittwoch geht es für Bayerns Ministerpräsidenten Söder in den Nahen Osten.