Schlagzeilen
Die frühere Bundeskanzlerin hat keine Lust mehr auf Parteiarbeit. Nun ist sie auch aus der CDU-nahen Stiftung ausgetreten. Wegbegleiter sind enttäuscht.
Pisa-Debakel und Lehrkräftemangel: Das deutsche Bildungssystem befindet sich in einer Schieflage, mahnen Experten.
Die Innenminister der Länder fordern eine Verschärfung des Strafrechts bei Hetze gegen Israel auf Kundgegebungen palästinensischer Gruppen. Einwanderer mit »menschenverachtender Einstellung« sollten zudem nicht mehr eingebürgert werden.
Die Innenminister der Länder fordern eine Verschärfung des Strafrechts bei Hetze gegen Israel auf Kundgegebungen palästinensischer Gruppen. Einwanderer mit »menschenverachtender Einstellung« sollten zudem nicht mehr eingebürgert werden.
Die EU will den Energieverbrauch von Gebäuden senken. Eine harte Sanierungspflicht kommt auf Eigentümer nicht zu, aber es gibt Vorgaben. Was bedeutet das für Immobilienbesitzer? Der Überblick.
In einer Pilotphase haben laut Stadt bisher knapp 70 Asylbewerber eine Debitkarte erhalten.
Erneut haben Christdemokraten und Liberale mit der vom Thüringer Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistisch eingestuften AfD eine Gesetzesänderung durchgesetzt.
Mit der App »Upday« wollte der Medienkonzern Axel Springer die Nutzer von Samsung-Smartphones mit Nachrichten versorgen. Nun wird der Dienst eingestellt, die Marke soll aber fortbestehen.
Mit der App »Upday« wollte der Medienkonzern Axel Springer die Nutzer von Samsung-Smartphones mit Nachrichten versorgen. Nun wird der Dienst eingestellt, die Marke soll aber fortbestehen.
Dass Kremlchef Putin zum fünften Mal zur Präsidentenwahl antreten wird, galt lange als sicher.
Die iranische Aktivistine Masih Alinejad übt deutliche Kritik an Außenministerin Baerbock. Sie sei vom Auswärtigen Amt "zensiert" worden.
Zuletzt gab es besonders heftige Kritik aus der Opposition, jetzt kontert die Chefin der SPD. Beim Parteitag der Genossen attackierte Saskia Esken den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz. Der arbeite gegen das Land.