Schlagzeilen
Zuletzt gab es besonders heftige Kritik aus der Opposition, jetzt kontert die Chefin der SPD. Beim Parteitag der Genossen attackierte Saskia Esken den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz. Der arbeite gegen das Land.
Ein Dieb hat die Schokolade vor unserer Tür eingesackt. Auf der Suche nach Schuldigen fanden wir uns in der Gedankenwelt von Friedrich Merz und Alice Weidel wieder.
Wie Söder den Bayern das Gendern austreiben möchte.
Die Koalition wollte noch in diesem Jahr das Cannabisgesetz durchbringen. Doch SPD-Innenpolitiker haben noch Klärungsbedarf. Nun macht die FDP Druck.
An der aktuellen Haushaltskrise hat sich auch eine neuerliche Diskussion um das Bürgergeld entzündet.
Wladimir Putin will im Amt bleiben: Er tritt auch 2024 wieder bei der russischen Präsidentschaftswahl an.
Satelliten sind längst Augen und Ohren moderner Armeen.
Die Krise beim Immobilienkonzern Signa kostet den österreichischen Unternehmer René Benko den Platz auf der Milliardärsliste des US-Magazins »Forbes«. Schon seit Längerem ist er auf die hinteren Ränge abgerutscht.
Der Gaza-Krieg und Antisemitismus in Deutschland sind ein Schwerpunkt der Innenministerkonferenz in Berlin.
Sich offen gegen die Hamas-Terroristen zu stellen, erfordert für Palästinenser großen Mut. Doch die Verzweiflung bringt immer mehr Menschen dazu.
Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts macht der Bund fast 200 Milliarden Euro weniger Schulden als geplant. Deshalb muss er künftig viel weniger an Tilgung zahlen. Das schafft Freiräume in der Zukunft.
Nach dem Hamas-Angriff stellte der Kanzler klar: Deutschland steht an der Seite Israels. Doch angesichts des Leids der palästinensischen Zivilbevölkerung nimmt die Kritik an Israels Führung zu. Schwindet die Solidarität?