Schlagzeilen
Mit seiner Klage gegen das Mainzer Unternehmen ist ein 58 Jahre alter Mann vorerst gescheitert.
Schneemassen in Deutschland ändern nichts daran: Global gesehen war 2023 das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen.
Mit neuen Grundsätzen wollen sich die Christdemokraten nach dem Machtverlust im Jahr 2021 inhaltlich neu aufstellen.
Die Finanzaufsicht Bafin hat offenbar kein Vertrauen mehr in die Skandalbank aus Thüringen. Das Kontrollgremium der Bank hat sich selbst aufgelöst, ein weiterer Sonderbeauftragter übernimmt.
Seit dem Ende der Waffenruhe feuert die Hamas erneut Raketen auf Israel ab. Ein Video zeigt, wie eine direkt vor zwei Fußgängern einschlägt.
Verena Pausder ist Unternehmerin, Mitbesitzerin eines Fußballvereins und Tochter einer Textildynastie. Hier sagt sie, warum Frauen selten Start-ups gründen – und was sie daran reizt, Deutschlands erste Bundespräsidentin zu werden.
Verena Pausder ist Unternehmerin, Mitbesitzerin eines Fußballvereins und Tochter einer Textildynastie. Hier sagt sie, warum Frauen selten Start-ups gründen – und was sie daran reizt, Deutschlands erste Bundespräsidentin zu werden.
Nicht nur Mädchen und Frauen haben unter der restriktiven Politik der Taliban zu leiden, auch für Jungen verschlechtert sich die Bildungssituation, beobachten Menschenrechtler.
Laut einer SPIEGEL-Umfrage ist die AfD stärkste Kraft in den ostdeutschen Bundesländern. Höchste Zeit für Politik und Gesellschaft, die Demokratie zu stärken.
Klimakrise, Kita-Kollaps, Krieg gegen die Ukraine und in Nahost: Viele Themen erfordern derzeit ein entschiedenes Handeln. Ein Thema ist für die Deutschen besonders drängend.
Angesichts des Milliardenlochs in der Haushaltsplanung plädieren Teile der Ampelkoalition für Steuererhöhungen. Was würden die einbringen? Ein Überblick von der Mehrwert- bis zur möglichen Milliardärssteuer.
Kommende Woche will der EU-Gipfel eigentlich Beitrittsgespräche mit der Ukraine aufnehmen. Das wird nun immer unwahrscheinlicher, denn das ungarische Parlament hat Einwände.