Schlagzeilen
Lange hatte sie es ankündigt, im Oktober dann verließ Sahra Wagenknecht mit einigen Abtrünnigen die Linke. Die Spaltung bedeutete das Aus für die Bundestagsfraktion. So geht es nun für die Verbliebenen weiter.
Die Bürgergelderhöhung zum neuen Jahr wird wohl kommen – allein aus technischen Gründen. Die Auszahlung beginnt bereits.
Der Finanzminister prüft in der Haushaltskrise Zugeständnisse an SPD und Grüne. Das Versagen der israelischen Sicherheitsbehörden. Und: Boris Johnson erklärt seine Corona-Partys. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Das Blutvergießen in Gaza geht weiter.
Die Deutschen sollten aufhören, ihr Land schlechter zu reden, als es ist.
Ohne Waffen und Geld aus den USA sieht es für Kiew finster aus.
Haben die Demokraten niemand anderen in petto als den 81-jährigen Biden? Der will trotz aller Kritik eine zweite Amtszeit als US-Präsident. Warum, das hat er nun mitgeteilt.
Bei der Herbstkonferenz der Innenminister von Bund und Ländern will Nancy Faeser ein starkes Signal gegen Islamismus und Antisemitismus senden. Ihre Amtskollegen machen Druck beim Thema Migration.
Kim Jong-un will die Geburtenrate in Nordkorea steigern. Bei einem Frauenkongress zeigt er sich sogar ungewöhnlich emotional.
Das Herbizid Glyphosat steht im Verdacht, Krebserkrankungen auszulösen. Für den Bayer-Konzern wird das teuer – nun setzte es erneut eine Niederlage vor einem US-Gericht. Das dürfte die Investoren nervös machen.
Das Herbizid Glyphosat steht im Verdacht, Krebserkrankungen auszulösen. Für den Bayer-Konzern wird das teuer – nun setzte es erneut eine Niederlage vor einem US-Gericht. Das dürfte die Investoren nervös machen.
Lars Feld stellt inmitten der Haushaltskrise die Milliarden für Intel infrage. "Am Ende werden wir uns fragen müssen: "Wie viel Geld haben wir da eigentlich versenkt?"