Schlagzeilen
Die Zustände im Gazastreifen sind für viele Menschen unerträglich geworden.
Donald Trump hat preisgegeben, wie er in eine mögliche erneute Amtszeit als US-Präsident starten würde. Dabei legte er den Fokus besonders auf den ersten Tag.
Das Haushaltschaos setzt die Ampelregierung unter Druck. Finanzminister Christian Lindner will nun vor allem sparen – etwa bei den Entwicklungshilfen. Doch bei den Koalitionspartnern gibt es heftigen Widerstand.
Das Gesetz zur Einführung von Ton- und Bildaufzeichnungen bei Gerichtsprozessen stößt auf massiven Widerstand in den Justizministerien der Länder. Sie verlangen im Bundesrat grundlegende Nachbesserungen.
Wer sein Auto reparieren will, muss häufig horrend hohe Preise für Ersatzteile bezahlen – weil diese oft vom Originalhersteller kommen müssen. Das will die EU jetzt ändern.
Ganz offiziell ist es noch nicht, aber in Rom deutete bereits seit längerem einiges daraufhin, dass Italien aus dem chinesischen Infrastrukturprojekt aussteigen könnte.
War Großbritannien ausreichend auf die Pandemie vorbereitet?
Seit Monaten ringt Italien darum, aus der chinesischen Investitionsoffensive wieder auszusteigen, ohne Peking allzu sehr zu provozieren. Nun soll der Austritt aus der »Neuen Seidenstraße« offenbar beschlossen sein.
Die Kindergrundsicherung ist eines der sozialpolitischen Großprojekte der Ampel. Doch erst wurden die Gelder gekürzt, nun wackelt laut einem Bericht der für 2025 anvisierte Starttermin.
Die Kindergrundsicherung ist eines der sozialpolitischen Großprojekte der Ampel. Doch erst wurden die Gelder gekürzt, nun wackelt laut einem Bericht der für 2025 anvisierte Starttermin.
Der 7.
Inflation, Krieg und wackelnde politische Gewissheiten: Die große Unsicherheit hat den Goldpreis auf ein neues Rekordhoch getrieben. Lohnt sich ein Investment auch für Privatanleger?