Schlagzeilen
Der Chef der britischen Supermarktkette Iceland hat der »Ausbeutung« von frischgebackenen Eltern den Kampf angesagt. Für Babynahrung fordert der Manager eine verbindliche Preisobergrenze.
Der Chef der britischen Supermarktkette Iceland hat der »Ausbeutung« von frischgebackenen Eltern den Kampf angesagt. Für Babynahrung fordert der Manager eine verbindliche Preisobergrenze.
Die Feuerpause im Gazastreifen ist zu Ende, die Kämpfe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas gehen weiter. Was bedeutet das für den Krieg?
Es muss gespart werden – aber bitte nicht beim Besuch: Berlin-Ausflüge aus den Wahlkreisen sind vielen Abgeordneten heilig. Um mehr als zwei Millionen Euro haben sie deshalb jetzt den dafür ursprünglich geplanten Etat aufgestockt.
Erstmals seit acht Jahren treffen sich die politischen Spitzen der Länder.
Die Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel ist beendet und damit auch die Freilassung israelischer Geiseln. Mehr als 100 Entführte werden noch vermisst.
Für 2023 soll die Schuldenbremse erneut ausgesetzt werden. Für 2024 jedoch will Finanzminister Lindner lieber keine dafür notwendige Notlage erklären und setzt auf ein anderes Konzept.
Für 2023 soll die Schuldenbremse erneut ausgesetzt werden. Für 2024 jedoch will Finanzminister Lindner lieber keine dafür notwendige Notlage erklären und setzt auf ein anderes Konzept.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) der ehemaligen Linken-Politikerin besteht bislang nur als Verein. Im Januar soll sich die Partei dann gründen.
Die Verlagerung großer Teile der Arzneiproduktion nach China oder Indien macht Deutschland Sorgen.
Wegen sanierungsbedürftiger Schienen müssen immer mehr Züge in Deutschland langsamer fahren als vorgesehen. Die Grünen stellen eine klare Forderung an FDP-Verkehrsminister Wissing.
Vom Kleinbus bis zum Panzer: Bei der Bundeswehr sollen Zehntausende Fahrzeuge neue Funkgeräte kriegen – doch um die Vergabe herrschte juristischer Streit. Nun hat ein Gericht zugunsten des Anbieters entschieden.