Deutschland

US-Präsident Donald Trump hat ein "massives" Handelsabkommen mit Japan verkündet. Das sorgt auch an der Frankfurter Börse für Kauflaune. Der DAX dürfte zur Eröffnung einen Satz nach oben machen.

Schlagersängerin Vicky Leandros wollte nur bei den Schlossfestspiele bei Regensburg singen, wenn Alice Weidel fernbleibt. Das versprach die AfD-Chefin auch – doch die »Bild« zeigt nun ein Foto, das anderes nahelegt.

In der Ukraine ist ein Gesetz beschlossen worden, das den Kampf gegen Korruption erschweren könnte. In mehreren Städten protestierten Tausende Menschen dagegen. Im Fokus der Kritik: Präsident Selenskyj. Von Florian Kellermann.

US-Präsident Trump jubelt, CBS zahlt: Der US-Sender soll angeblich ein manipulatives Interview gesendet haben und stimmt einem Vergleich zu. Auch gegen den Sender NPR und die Agentur AP erzielte die US-Regierung Erfolge.

Die Traditionsbrauerei Oettinger will ihr Werk in Braunschweig schließen. Doch die örtliche Gewerkschaft will sich das nicht gefallen lassen. Man werde alles tun, um den Standort zu erhalten.

Kräftemessen beim Kampfjet-Projekt FCAS: Der französische Partner Dassault will mehr Anteile - Airbus reagiert verärgert. Beim Besuch von Frankreichs Präsident Macron wird das Thema zur Chefsache. Von Cai Rienäcker.

Kommt es zu einer Eskalation im Zollstreit zwischen den USA und der EU? Die deutsche Automobilindustrie warnt davor, schon jetzt gingen die Belastungen »in die Milliardenhöhe«. Die EU solle deshalb keine Gegenzölle erheben.

Der "Fürst der Finsternis" war mehr als ein Provokateur: Ozzy Osbourne und seine Band Black Sabbath prägten mit harten Gitarrenriffs und zynischen Texten einen gesamten Musikstil. Eine MTV-Reality-Show machte Osbourne endgültig zur Kultfigur. Ein Nachruf von Franziska Hoppen.

Seit Monaten Blockaden, immer wieder Zerstörung, Lebensmittel nur noch von einer umstrittenen Organisation verteilt: Das Elend in Gaza ist enorm. Nun berichten Organisationen vor einer prekären Lage selbst für Helfende.

Nach Informationen des SPIEGEL hat der Bundessicherheitsrat eine Voranfrage aus Ankara für 40 Eurofighter-Kampfjets positiv entschieden. Sie sollen in Großbritannien mit Zulieferungen aus Deutschland gebaut werden.

Wozu sind Staaten in der Bekämpfung des Klimawandels verpflichtet? Das soll nun erstmals ein Gutachten des IGH beschreiben. Dass es dazu kam, hat mit Studierenden einer Pazifikinsel zu tun. Von L. Hagmann und P. Raillon

Warum sich Deutschland dem Appell zur Beendigung des Gazakriegs anschließen sollte. Wie das DFB-Team heute gegen Spanien gewinnen könnte. Und: Was Eltern über die Noten ihrer Kinder wissen sollten. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.