Ausland

Pete Hegseth verschärft das Vorgehen gegen Informanten aus den eigenen Reihen. Laut einem Bericht will der US-Verteidigungsminister Beamte stichprobenartig am Lügendetektor befragen lassen.

Kleine Geschichten aus großen Städten: In Folge 3 unserer Korrespondenten-Kolumne findet unsere Autorin ihr gestohlenes Handy dank der allgegenwärtigen Überwachungskameras wieder.

Kleine Geschichten aus großen Städten: In Folge 3 unserer Korrespondenten-Kolumne findet unsere Autorin ihr gestohlenes Handy dank der allgegenwärtigen Überwachungskameras wieder.

Kleine Geschichten aus großen Städten: In Folge 1 unserer Korrespondenten-Kolumne lernt unser Autor ein sehr britisches System kennen, die Credit History.

Donald Trump verbreitet ein KI-generiertes Video, das Minderheitsführer Hakeem Jeffries mit Sombrero und Schnurrbart zeigt. Kritiker werfen dem US-Präsidenten Rassismus vor. Nun hat sich der Vizepräsident eingeschaltet.

Die Ukraine meldet einen Stromausfall an der Reaktorhülle des zerstörten Kraftwerks Tschernobyl. Verantwortlich dafür sei ein russischer Angriff auf ein Umspannwerk. Präsident Selenskyj warnt vor einer globalen Gefahr.

Europa hat die Bedrohung durch Russland nach Ansicht von Emmanuel Macron lange unterschätzt. In einem Interview spricht Frankreichs Präsident darüber, mit welchen Mitteln Moskau gezielt Demokratien ins Visier nimmt.

Europa hat die Bedrohung durch Russland nach Ansicht von Emmanuel Macron lange unterschätzt. In einem Interview spricht Frankreichs Präsident darüber, mit welchen Mitteln Moskau gezielt Demokratien ins Visier nimmt.

Demokraten und Republikaner beschuldigen sich gegenseitig, für den US-Shutdown verantwortlich zu sein. Präsident Trump wittert eine Gelegenheit, »unnötigen Ballast« loszuwerden. Sein Vize erklärt sich vor der Presse.

Israel hat mehrere Boote von Aktivisten gestoppt, die Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen wollen. Ein Großteil der Schiffe ist nach Angaben der Global Sumud Flotilla aber weiter auf Kurs.

Papst Leo XIV. hat den Umgang der USA mit Migranten zuletzt gerügt. Die Regierung von Präsident Trump sieht sich zu Unrecht an den Pranger gestellt.

Die EU müsse ihren Drohnenschutz nicht nur an der Ostflanke ausbauen, fordert Kommissionspräsidentin von der Leyen. Dänemarks Ministerpräsidentin sieht Europa gar in der »gefährlichsten Situation seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs«.