Ausland

Er hat über seine Vergangenheit gelogen und Spender getäuscht. Jetzt muss George Santos für lange Zeit hinter Gitter. Als das Urteil fällt, wird der ehemalige Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses emotional.

Eine linke, besonnene Physikerin: Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum schien schlechte Voraussetzungen für den Umgang mit Donald Trump zu haben. Bisher konnte sie die Wirtschaftskatastrophe für ihr Land jedoch abwenden.

Mit großer Geste inszenierten Großbritannien und Frankreich ihre »Koalition der Willigen«. Von Zehntausenden Soldaten in der Ukraine war die Rede. Nun kommen zumindest aus London weitaus vorsichtigere Töne.

Gotteskrieger, Systemsprenger, Schattenpräsident: Selten hatte ein Vizepräsident so viel Macht wie JD Vance – ein Mann, der sich in einem Kampf gegen die Linke sieht, in dem fast jedes Mittel erlaubt ist. Das Porträt eines Extremisten.

Trumps Regierung geht weiter hart gegen Kritiker vor. Dieses Mal gegen Richterin Hannah Dugan. Sie soll versucht haben, die Verhaftung von Migranten zu verhindern und landete kurzzeitig selbst hinter Gittern.

Er hat das wohl mächtigste Amt im Vatikan inne, aber bei der Papstwahl darf Giovanni Battista Re nicht dabei sein. Wer ist der Mann, der die Totenmesse für Franziskus leitet?

Die Vorsitzenden der auswärtigen Ausschüsse von sieben Parlamenten warnen den US-Präsidenten eindringlich davor, weiter mit Wladimir Putin zu verhandeln. Unter ihnen sind auch Außenpolitiker aus Großbritannien und Frankreich.

Videos zeigen eine heftige Explosion in einem Wohnviertel: Bei Moskau ist der russische Generalleutnant Jaroslaw Moskalik ums Leben gekommen. Die Ermittler gehen von einem Mordanschlag aus.

Zur Beerdigung des Papstes werden hochrangige Politiker anreisen. Von der Botschaft, die der Papst zu Lebzeiten verkündet hat, wollen sie nichts wissen. Das ist bitter.

Die »New York Times« brachte Pentagon-Chef Pete Hegseth in Bedrängnis: Auch in einem privaten Chat offenbarte er Details eines Militärschlags. SPIEGEL-Recherchen zeigen nun, dass die dabei verwendete Mobilnummer offen im Netz steht.

Russlands Inlandsgeheimdienst meldet die Festnahme eines Rumänen. Ihm wird vorgeworfen, für die Ukraine spioniert zu haben. Dem Festgenommenen drohen bis zu 20 Jahre Haft.

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump treibt die Netanyahu-Regierung den Krieg im Gazastreifen noch brutaler voran. Dass besonders die Union von Friedrich Merz davor die Augen verschließt, ist unverantwortlich.