Schlagzeilen
Der EU-Politiker und Linkenpolitiker Martin Schirdewan warnt, die Bundesregierung reiße mit ihrer Haushaltspolitik die gesamte EU in die Krise. Bundesfinanzminister Christian Lindner müsse Verantwortung übernehmen.
Der deutliche Wertverfall von Gewerbeimmobilien bringt Eigentümer in Schwierigkeiten. Und mit ihnen die kreditgebenden Banken. Die Europäische Zentralbank warnt Finanzkonzerne.
Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer bleibt die Union mit 30 Prozent weiterhin stärkste Partei vor der AfD mit ebenfalls unveränderten 21 Prozent. Der Bundesregierung ergeht es nach dem Haushalts-Hammer schlecht - es hagelt die nächste Umfrage-Klatsche.
Mehr Informationen in Kürze
Wie sollen die Haushaltsplanungen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts weitergehen? Dazu richteten Abgeordnete Fragen an Fachleute. Deren Einschätzungen fielen unterschiedlich aus.
Wie sollen die Haushaltsplanungen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts weitergehen? Dazu richteten Abgeordnete Fragen an Fachleute. Deren Einschätzungen fielen unterschiedlich aus.
Helsinki schließt Grenzübergänge zu Russland, kurz danach halten Behörden 150 Asylsuchende auf. Der Kreml steht im Verdacht, Migration gen Westen zu steuern.
Hamas-Terroristen halten die Töchter von Maayan Zin in Gaza gefangen.
Beschließt die EU im Dezember den Start von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine?
Rund 220 Deutsche, darunter viele Doppelstaatsbürger, sollen heute aus dem umkämpften Gazastreifen ausreisen können.
Aller Krisenstimmung zum Trotz: Am Jahreswechsel wollen es viele Deutsche wieder krachen lassen. Das glauben zumindest die Händler, die ihre Lager offenbar üppig mit Feuerwerk gefüllt haben.
An der Grenze zwischen dem Libanon und Israel kommt es immer wieder zu Konfrontationen.